Flanieren Sie auf Promenade und genieĂen Sie dabei die Aussicht auf die Altstadt von QuĂ©bec und auf den Sankt-Lorenz-Strom. Die Terrasse Dufferin verlĂ€uft auf der Flussseite etwas unterhalb des imposanten Hotels ChĂąteau Frontenac. Im Sommer beleben StraĂenkĂŒnstler, Souvenir- und SnackstĂ€nde die Promenade und im Winter wird am Ende des Weges eine riesige Rodelbahn aufgebaut.
Entlang der Promenade sehen Sie die Kanonen, die einst der Verteidigung QuĂ©becs dienten. Auch steht hier eine Statue von Samuel de Champlain, dem BegrĂŒnder der Stadt.Â
Bei einer FĂŒhrung durch die AusgrabungsstĂ€tten Forts-et-ChĂąteaux-Saint-Louis sehen Sie, was sich unterhalb der hölzernen Promenadenbretter befindet. Die Ruinen unterhalb der Promenade wurden bei Grabungen zwischen 2005 und 2007 entdeckt und sind Ăberreste von WohnhĂ€usern britischer und französischer Gouverneure, die zwischen 1620 und 1834 im Amt waren. Im Preis der FĂŒhrung enthalten ist die Besichtigung einer KĂŒche mit Ofen und Latrine sowie mehrerer AuĂengebĂ€ude. Durch eines der drei 1,5 Meter hohen ArchĂ€oskope, die in die Promenade eingelassen sind, können Sie die archĂ€ologischen Funde von der Promenade aus auch kostenlos bestaunen.
In den Wintermonaten können Sie am westlichen Ende der Terrasse Dufferin eine Rodelbahn hinuntersausen, die seit den spĂ€ten 1900ern jĂ€hrlich errichtet wird. Das obere Ende der Rodelbahn ragt 82 Meter ĂŒber die Promenade hinaus. Ist der höchste Punkt erklommen, können Sie 150 Meter in die Tiefe sausen. Ein Schlitten ist im Ticketpreis enthalten, so steht den Winterfreuden nichts mehr im Wege.
Die Terrasse Dufferin befindet sich in der Altstadt von QuĂ©bec und ist zu FuĂ und mit dem Bus leicht zu erreichen. Auf bequemem Wege bergauf geht es mit der Seilbahn vom Quartier Petit-Champlain in der Unterstadt. Wer es sportlicher mag, kann den HĂŒgel auch ĂŒber die an der Seilbahn entlang fĂŒhrende Treppe erklimmen. Alternativ bringt Sie der elektrisch betriebene Ăcolobus gĂŒnstig von der Unter- in die Oberstadt und zurĂŒck.