The Gherkin ist ein Wolkenkratzer im Finanzbezirk von London. Sein innovatives, spiralförmiges Design Ă€hnelt einer Essiggurke. Aufgrund seiner auffallenden Form und seiner Bedeutung fĂŒr die Wirtschaft ist es eines der markantesten GebĂ€ude in der Londoner Skyline. Das Design des 180 Meter hohen Turms ist so konzipiert, dass das GebĂ€ude im Vergleich zu anderen GebĂ€uden dieser GröĂe nur halb so viel Strom verbraucht. Der GroĂteil des GebĂ€udes wird als BĂŒro- und WohnflĂ€che genutzt.
Machen Sie von der Themse aus Fotos von The Gherkin. Das GebĂ€ude ist mittlerweile ein wichtiges und markantes Bauwerk in der Londoner Skyline. Da es vor allem als BĂŒro- und Wohnraum genutzt wird, ist das GebĂ€ude fĂŒr die Ăffentlichkeit nicht zugĂ€nglich. GĂ€ste der Bewohner können das Restaurant und die Bar oben im Turm besuchen. Von dort hat man einen freien 360-Grad-Panoramablick auf die Stadt.
Einmal im Jahr öffnet das GebĂ€ude am Open House Weekend London fĂŒr die Ăffentlichkeit die TĂŒren. Reservieren Sie sich ein Ticket fĂŒr das Open House Weekend, an dem Sie sich das Innere des GebĂ€udes ansehen können.
Das restliche Jahr ĂŒber können Sie das aufragende GebĂ€ude vom angrenzenden Platz aus von AuĂen betrachten. Trotz der runden Form hat das GebĂ€ude nur ein einziges gebogenes Glaselement, und zwar den Bogen oben an der Spitze. Von den Restaurants und CafĂ©s auf dem Platz aus können Sie die vorbeigehenden GeschĂ€ftsleute beobachten.
Der offizielle Name des GebĂ€udes lautet 30 St. Mary Axe. Aufgrund seiner Form wird es jedoch gern als The Gherkin bezeichnet, das englische Wort fĂŒr Essiggurke. An dieser Stelle stand frĂŒher das FirmengebĂ€ude des Finanzunternehmens Baltic Exchange, das 1992 durch eine Bombe der Irisch-Republikanischen Armee (IRA) zerstört wurde. The Gherkin wurde 2003 fertig gestellt und 2004 bezogen.
The Gherkin liegt im Finanzdistrikt von London. Das Viertel kann mit verschiedenen U-Bahnlinien und vielen Bussen erreicht werden.