Das Nationaltheater in Oslo wurde bereits im Jahr 1899 erbaut und ist eines der gröĂten und bekanntesten Theater Norwegens. Das Theater, das nach den PlĂ€nen des jungen Architekten Henrik Bull gebaut wurde, war einer der EntwĂŒrfe fĂŒr den eigens ins Leben gerufenen Architekturwettbewerb fĂŒr einen Neubau, der das in die Jahre gekommene Christiania Theater ersetzen sollte.
Das Theater ĂŒberzeugt mit einer Architektur und Formensprache, in der Elemente von Jugendstil und Klassizismus, aber auch des Neorokoko auf gelungene Weise miteinander kombiniert werden. Innen wurde das Theater mit filigranen Stuckaturen und Malereien berĂŒhmter norwegischer Maler verziert, die mit der AuĂenansicht des TheatergebĂ€udes harmonieren.
Am Haupteingang begrĂŒĂen zwei Statuen des Bildhauers Stephan Sinding die TheatergĂ€ste. Die ĂŒberlebensgroĂen Figuren zeigen die bedeutenden Dramatiker Björnson und Ibsen. Das Nationaltheater in Oslo besitzt eine groĂe HauptbĂŒhne und zwei kleine NebenbĂŒhnen. Die groĂe BĂŒhne, auf der klassische TheaterstĂŒcke ebenso gespielt werden wie modernes Sprechtheater, ist mit einem mĂ€chtigen Goldbogen umrandet.
Wer nach Oslo kommt und sich fĂŒr einen Besuch im Nationaltheater interessiert, der kann bereits vor Reiseantritt ĂŒber die Internetseite des Nationaltheaters in Oslo Karten reservieren.












































