Das weiĂe Denkmal der drei Kreuze steht mitten in der Natur auf einem der sieben HĂŒgel im Umland von Vilnius. Der Legende nach starben auf diesem HĂŒgel Franziskanermönche den MĂ€rtyrertod. Besteigen Sie den HĂŒgel, um zu einem Ort zu gelangen, der seit dem frĂŒhen 17. Jahrhundert verehrt wird. Von der dortigen Aussichtsplattform haben Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt und ĂŒber die Stadtgrenzen hinaus.
Die von einem anonymen Verfasser stammende Chronik von Bychowiec des GroĂfĂŒrstentums Litauen aus dem 16. Jahrhundert besagt, dass 14 Franziskanermönche nach Vilnius kamen und das Evangelium verkĂŒndeten. Einige Bewohner der Stadt waren darĂŒber erbost und brannten das Kloster nieder. Sieben der Mönche wurden auf dem HĂŒgel, der damals Kahlberg hieĂ, enthauptet, die anderen sieben gekreuzigt und danach in die Neris geworfen. Zwar ist die ZuverlĂ€ssigkeit der Quelle nicht bekannt, jedoch entwickelte sich seit dem 16. Jahrhundert ein Kult um die 14 Mönche. Zum Gedenken an sie stehen drei Kreuze in der jĂŒngsten AusfĂŒhrung von 1989 auf dem HĂŒgel.
Vom KalnĆł-Park fĂŒhrt ein FuĂweg auf den HĂŒgel der drei Kreuze. Steigen Sie die ausgetretenen Holzstufen zur grasbedeckten Lichtung empor. Auf ihr ragen die schlichten weiĂen Betonkreuze in den Himmel. Das Denkmal wurde 1989 als Ersatz fĂŒr die Kreuze gebaut, die 1950 von den Sowjets abgerissen wurden.
Das Denkmal der drei Kreuze steht auf einem Plateau, von dem aus Sie einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und die anderen sechs HĂŒgel im Umland von Vilnius haben. Auch die Turmspitzen der St.-Peter-und-Paul-Kirche, der charakteristische weiĂe Glockenturm der Kathedrale von Vilnius und der Gediminas-Turm auf dem Burgberg im Westen sind erkennbar. Bei entsprechendem Wetter können Sie spĂ€tnachmittags bei den Drei Kreuzen zudem einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben.
Die Drei Kreuze stehen auf einem HĂŒgel des KalnĆł-Parks. Der Park befindet sich östlich der Altstadt von Vilnius. Der Aufstieg zum Denkmal ist teilweise steil und dauert etwa 20 Minuten. Es kann zu jeder Tageszeit besichtigt werden und kostet keinen Eintritt.