Oskar Schindlers Fabrik ist heute ein ergreifendes Museum im Zentrum Krakaus, das sich der Not jĂŒdischer Familien wĂ€hrend des Holocaust widmet. Hören Sie sich Rundfunksendungen voller Nazipropaganda an und stellen Sie sich vor, wie man sich als jĂŒdischer Arbeiter in Oskar Schindlers Fabrik im Krakau des Zweiten Weltkriegs gefĂŒhlt haben muss. Lesen Sie AuszĂŒge aus Briefen und TagebĂŒchern. Fotografien und rekonstruierte Szenen des tĂ€glichen Lebens vermitteln eindrucksvoll, wie das Leben fĂŒr viele Familien in Polen war.
Die Oskar-Schindler-Fabrik ist seit Juni 2010 ein Museum. Sie wurde durch Steven Spielbergs oscarprĂ€mierten Film Schindlers Liste weltberĂŒhmt. Hier fĂŒhrte der Unternehmer Oskar Schindler im Zweiten Weltkrieg sein EmaillewarengeschĂ€ft. Das GeschĂ€ft bescherte ihm ein Vermögen und ermöglichte ihm, ĂŒber 1.200 Juden das Leben zu retten, indem er sie zur Arbeit schickte. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf Krakau unter der Besatzung der Nazis.
Erkunden Sie das Museum, indem Sie einer ausgeschilderten Route durch die verschiedenen Ausstellungen folgen. Werfen Sie einen Blick in einen Friseursalon, eine typische Wohnung oder in die engen UnterkĂŒnfte, in denen manche Familien Schutz suchen mussten. Mehrere Rekonstruktionen, Fotos und Beschreibungen aus erster Hand zeigen, wie das Leben in der Fabrik und das Leben der Arbeiter gewesen ist. Besuchen Sie Schindlers BĂŒro, in dem sein Schreibtisch vor einem groĂen Glasschrank mit Emaillewaren steht.
Im groĂen VorfĂŒhrraum des Museums können Sie eine Dokumentation und historische Aufnahmen aus dem Krieg ansehen. Viele der AusstellungsstĂŒcke und Bereiche der Fabrik sind aus dem Hollywoodfilm bekannt.
Die Oskar-Schindler-Fabrik liegt im Industriegebiet von Krakau, ZabĆocie. Sie befindet sich weniger als 3 Kilometer sĂŒdwestlich der Altstadt (Stare Miasto). In unmittelbarer NĂ€he halten Busse und StraĂenbahnen. Das Museum ist tĂ€glich geöffnet montags sind die Ăffnungszeiten etwas kĂŒrzer. Jeden ersten Montag des Monats ist das Museum geschlossen. Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben.