Zitadelle Petersberg

Zitadelle Petersberg
Zitadelle Petersberg
Zitadelle Petersberg
Zitadelle Petersberg
Zitadelle Petersberg


Diese Festung aus der Barockzeit in der Nähe vom Hauptplatz bietet eine Einführung in die Militärgeschichte Erfurts und unvergleichliche Ausblicke auf die Stadt.

Die Zitadelle Petersberg von Erfurt liegt auf einem Hügel über dem Domplatz und überblickt die Stadt mit einer Ruhe, die ihrer jahrtausendealten Geschichte gerecht wird. Auf dem Hügel befand sich ursprünglich ein Benediktinerkloster, das im 17. Jahrhundert dem Militär übergeben wurde. Das Bauwerk ist nach wie vor eine der wenigen erhaltenen barocken Stadtfestungen in Europa und ein schöner Einstieg in die Militärgeschichte Thüringens.

Stellen Sie sich von den Stadtmauern aus vor, Sie wären ein Angehöriger der preußischen Armee und würden zusehen, wie französische Truppen in die Stadt eindringen. Die Kapitulation von Erfurt war eine der dramatischsten Niederlagen der Napoleonischen Kriege. Die darauffolgende französische Besetzung veränderte die Struktur der Stadt und der Zitadelle Petersberg grundlegend.

Die Peterskirche, eine Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert, wurde von den vielen Armeen, die die Zitadelle besetzten, oft zu allgemeineren Zwecken genutzt. Heute beherbergt die Kirche ein modernes Museum für Betonkunst. Auch das kleine Militärsmuseum in einer der Kasernen ist sehr sehenswert. Das Gebäude wird von der Erfurter Regierung auch heute noch genutzt – seien Sie also nicht überrascht, wenn dort gerade eine Hochzeitsfeier stattfindet. Entspannen Sie sich im Café und Restaurant, dessen Glaswände einen herrlichen Blick auf Erfurt und die Umgebung freigeben.

Bummeln Sie aus der Festung heraus in die Parks und Anlagen, die in den 90er-Jahren von der Erfurter Regierung liebevoll modernisiert wurden. Hier finden Sie auch ein Blumenbeet voller Pflanzen, die das Erfurter Wappen bilden. Spazieren Sie durch den kleinen Weingarten am Hang, der vor kurzem als Symbol für Thüringens wiederbelebte Weinbautradition gepflanzt wurde. Setzen Sie sich ins Gras und genießen Sie ein Picknick oder ein Glas Wein fernab vom Trubel der Stadt.

Die Zitadelle Petersberg ist kostenlos und ganzjährig für Besucher geöffnet. Das Erfurter Tourismusbüro am Benediktsplatz organisiert gegen eine Gebühr täglich Führungen durch das unterirdische Tunnelsystem der Zitadelle. Hier ist auch die Eintrittsgebühr für das Militärsmuseum inbegriffen. Vom Domplatz aus, wo sich auch Straßenbahnhaltestellen und eine Parkgarage befinden, erreichen Sie die Zitadelle innerhalb eines 10-minütigen Spaziergangs bergauf. Auch Taxis sind verfügbar.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Zitadelle Petersberg

Dorint Hotel am Dom Erfurt

Dorint Hotel am Dom Erfurt

Theaterplatz 2 Erfurt
Dorint Hotel am Dom Erfurt
NYX Hotel Erfurt by Leonardo Hotels

NYX Hotel Erfurt by Leonardo Hotels

4 out of 5
Juri-Gagarin-Ring 127 Erfurt TH
NYX Hotel Erfurt by Leonardo Hotels
Prize by Radisson, Erfurt City

Prize by Radisson, Erfurt City

3 out of 5
KURT-SCHUMACHER-STRASSE 2 Erfurt
Prize by Radisson, Erfurt City
H2 Hotel Erfurt

H2 Hotel Erfurt

Neuwerkstraße 23 Erfurt TH
H2 Hotel Erfurt
Hotel Am Kaisersaal

Hotel Am Kaisersaal

3.5 out of 5
Futterstr. 8 Erfurt TH
Hotel Am Kaisersaal
Hotel Alma Am Anger

Hotel Alma Am Anger

4.5 out of 5
Anger 50-51 Erfurt Thuringia
Hotel Alma Am Anger
Limehome Erfurt Schmidtstedter Straße

Limehome Erfurt Schmidtstedter Straße

Schmidtstedter Straße 27 Erfurt
Limehome Erfurt Schmidtstedter Straße
Hotel Krämerbrücke Erfurt

Hotel Krämerbrücke Erfurt

4 out of 5
Gotthardtstr. 27 Erfurt
Hotel Krämerbrücke Erfurt
B&B HOTEL Erfurt-Hbf

B&B HOTEL Erfurt-Hbf

Juri-Gagarin-Ring 106 Erfurt
B&B HOTEL Erfurt-Hbf
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.