Die Wilhelma ist eine Kombination aus zoologischem und botanischem Garten. Sie lĂ€dt Sie dazu ein, farbenfrohe Pflanzen aus der ganzen Welt zu bewundern und Wildtieren ganz nah zu kommen. Die Wilhelma erstreckt sich auf einer etwa 28 Hektar groĂen FlĂ€che im Schlosspark, der im 19. Jahrhundert als Teil der Sommerresidenz König Wilhelms I. angelegt wurde. Einige Abteilungen des heutigen Zoos sind in den ehemaligen BadehĂ€usern im maurischen Stil beherbergt.Â
Der Zoo bietet etwa 10.000 Tieren 1.000 verschiedener Arten ein Zuhause. Alle sind in Gehegen oder Terrarien untergebracht, die ihrem natĂŒrlichem Lebensraum möglichst nahe kommen. Besuchen Sie afrikanische Gorillas, Klammeraffen, EisbĂ€ren und Himalaya-Ziegen. Im Aquarium buhlen bunte Fische und andere Meeresbewohner um Ihre Aufmerksamkeit. Bei den Raubtieren können Sie den geschmeidigen Gang des eleganten schwarzen Jaguars beobachten. In der Freiflugvoliere fliegen Vögel ĂŒber Ihre Köpfe hinweg. Das Insektarium dagegen gibt einen Einblick in die Wunderwelt der Schmetterlinge, beherbergt aber auch Taranteln und Fossilien.
Im botanischen Garten finden sich Tausende von Pflanzenarten. BerĂŒhmt ist die Wilhelma unter anderem fĂŒr ihre Orchideen. Das Amazonienhaus entfĂŒhrt Sie in den sĂŒdamerikanischen Bergregenwald. Kakteen wachsen neben Farnen, Sukkulenten und tropischen FrĂŒchten. Ein Muss ist die Titanenwurz, die in Sumatra beheimatet ist. Ihr BlĂŒtenstand kann bis zu 3 Meter hoch werden.
Nach einem spannenden Rundgang warten drei Restaurants auf hungrige Zoobesucher. Jedes hat SitzplĂ€tze im Inneren und im Freien und bietet sowohl leichte Snacks als auch Gerichte der Saison, aber auch Kaffee, Eis und andere SĂŒĂigkeiten an.
Der zoologisch-botanische Garten liegt etwa 15 Fahrminuten vom Stuttgarter Stadtzentrum entfernt. Ganz in der NĂ€he gibt es mehrere U-Bahn-Haltestellen. Wenn Sie lieber mit dem Auto anreisen, stehen kostenpflichtige ParkplĂ€tze zur VerfĂŒgung. Besonders malerisch ist ein Spaziergang durch das sogenannte GrĂŒne U, sechs miteinander verbundene Parkanlagen, die sich nordöstlich des Schlossgartens befinden.
Die Wilhelma hat das ganze Jahr ĂŒber geöffnet. Es wird Eintritt erhoben. FĂŒr Kinder, Familien und Studenten werden Karten zu einem ermĂ€Ăigten Preis angeboten. Im Rahmen einer der spannenden FĂŒhrungen haben Sie die Chance, einmal hinter die Kulissen eines Zoos zu blicken. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.