Viktualienmarkt

Viktualienmarkt
Wähle zwei oder mehr Produkte aus, um bei deiner Reise zu sparen:


Hier finden Sie alle Zutaten für ein perfektes Picknick oder können einfach über den lebendigen Markt schlendern und sich von dem Angebot an exotischen und regionalen Lebensmitteln inspirieren lassen.

Im Jahr 1807 verfügte König Maximilian I., dass der alte Münchner Stadtmarkt vom Marienplatz auf eine größere Fläche verlegt werden müsse – diese ist heute unter dem Namen Viktualienmarkt bekannt. Viktualien ist ein altes deutsches Wort für Lebensmittel. Bis heute ist der Markt der richtige Ort, um sich mit Vorräten einzudecken, auch da das Angebot inzwischen natürlich noch viel größer ist als damals.

Im Zentrum stehen nach wie vor Lebensmittel. Es werden frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte, Honig, Gewürze, Fisch und vieles mehr feilgeboten. Auch wer nach nicht unbedingt alltäglichen Zutaten sucht, wird hier oft fündig. Die 140 Stände und Lädchen führen Besucher mit vielen typischen Spezialitäten in Versuchung. Eine davon ist die Leberkässemmel.

Ein traditionelles Element des Markts ist der hohe Maibaum in seiner Mitte, der in den bayerischen Farben, die für den weiß-blauen Himmel stehen, bemalt ist. Maibäume werden der Tradition nach mit Handwerkszeichen der im Ort ansässigen Berufe geschmückt. Diese sind heute noch am Maibaum auf dem Viktualienmarkt zu sehen. Nicht nur hier finden zum Maifeiertag am 1. Mai viele Aktionen statt. Außerdem ist der Markt Schauplatz verschiedener traditioneller Veranstaltungen. Am Faschingsdienstag findet zum Beispiel der Tanz der Marktfrauen statt, ein Spektakel, das jedes Jahr von zahlreichen Besuchern mit Spannung verfolgt wird.

Der Biergarten auf dem Viktualienmarkt bietet mehreren Hundert Personen Platz und gilt als einer der zentralsten Biergärten der Stadt. In Bayern ist es üblich, dass man in Biergärten seine eigene Verpflegung mitbringen und sich dazu vor Ort ein kühles Bier oder ein anderes Getränk kaufen kann. Lassen Sie sich deswegen vom Angebot an Käse und Wurst inspirieren, nehmen Sie mit Ihren Einkäufen im Biergarten Platz und lassen Sie es sich schmecken.

Der Viktualienmarkt ist täglich außer sonntags geöffnet. Und wenn Sie schon in der Gegend sind, sollten vor allem Feinschmecker auch der Schrannenhalle einen Besuch abstatten. Der ehemalige Getreidespeicher ist heute eine weitläufige, helle Halle mit Kaffeestand und einer großen Auswahl an Delikatessen. Beides liegt nur wenige Gehminuten vom Marienplatz entfernt.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Viktualienmarkt

KING's HOTEL Center
KING's HOTEL Center
3 out of 5
Marsstrasse 15, Munich, BY
KING's HOTEL Center
Maritim Hotel München
Maritim Hotel München
Goethestrasse 7, Munich, BY
Maritim Hotel München
KING's HOTEL First
KING's HOTEL First
4 out of 5
Dachauer Strasse 13, Munich, BY
KING's HOTEL First
Platzl Hotel
Platzl Hotel
4 out of 5
Sparkassenstraße 10, Munich, BY
Platzl Hotel
Eden Hotel Wolff
Eden Hotel Wolff
Arnulfstr. 4, Munich, BY
Eden Hotel Wolff
Sofitel Munich Bayerpost
Sofitel Munich Bayerpost
5 out of 5
Bayerstrasse 12, Munich, BY
Sofitel Munich Bayerpost
Hotel Daniel
Hotel Daniel
3 out of 5
Sonnenstraße 5, Munich, BY
Hotel Daniel
Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
5 out of 5
Maximilianstr. 17, Munich, BY
Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Courtyard by Marriott Munich City Center
Courtyard by Marriott Munich City Center
Schwanthalerstr. 37, Munich, BY
Courtyard by Marriott Munich City Center
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.