Changgyeonggung-Palast

Changgyeonggung-Palast
Wähle zwei oder mehr Produkte aus, um bei deiner Reise zu sparen:


Touristen und Einheimische schlendern gerne durch die Gärten und bewundern die Architektur des „Palastes der strahlenden Glückseligkeit“.

Der Changgyeonggung-Palast war einst die Sommerresidenz von Sukjong, einem der Herrscher von Goryeo. Heute kommen die Besucher, um in den Gärten spazieren zu gehen und die Architektur des Palastes aus dem 15. Jahrhundert zu bewundern.

Starten Sie Ihre Besichtigungstour am Jongmyo-Schrein. Dieser weltweit älteste konfuzianische Schrein ist Teil des Weltkulturerbes. Er besteht in seiner jetzigen Form seit dem Ende des 16. Jahrhunderts und enthält Gedenktafeln zur Erinnerung an verschiedene Könige und Königinnen der Joseon-Dynastie. Noch immer finden hier traditionelle Rituale und Zeremonien statt.

Wenn Sie vom Jongmyo-Schrein aus auf der Fußgängerbrücke in Richtung Changgyeonggung-Palast laufen, beachten Sie die Steinbauten auf der Südseite des Hügels. Eine dieser Konstruktionen wurde ursprünglich als Observatorium genutzt. Durch das Honghwamu-Tor, das große Eingangstor des Palastes, kommt man zur Okcheongyo-Brücke. Die im Jahre 1483 erbaute Brücke gilt als die älteste in Seoul. Achten Sie auf die in Stein gemeißelten Kobolde, die unterhalb der Brüstung lauern.

Wie bei den anderen großen Palästen in Seoul verbirgt sich auch hinter der friedlichen Atmosphäre von Changgyeonggung eine bewegte Geschichte. Der Palast wurde Ende des 16. Jahrhunderts von den Japanern zerstört und im frühen 19. Jahrhundert durch einen Brand beschädigt. Die meisten Gebäude, die Sie heute sehen, sind noch keine 200 Jahre alt. Achten Sie auf die wenigen älteren Gebäude, z. B. die Myeongjeongjeon-Halle. Sie wurde im Jahre 1616 erbaut und ist die älteste erhaltene Haupthalle von Seoul.

Führungen durch den Changgyeonggung-Palast werden mehrmals täglich in regelmäßigen Abständen angeboten. Melden Sie sich an, wenn Sie mehr über die lebhafte Vergangenheit des Palastes lernen wollen. Wenn Sie den Komplex auf eigene Faust erkunden möchten, versäumen Sie nicht, die Gyeongchunjeon-Halle zu besuchen, von der angenommen wird, dass sie die Geburtsstätte mehrerer prominenter Könige ist.

Das Daeonsil-Glashaus, ein Wintergarten im viktorianischen Stil, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut. An diesem friedlichen Ort können Sie sich in Korea heimische Pflanzen anschauen. Vor dem Glashaus befindet sich ein Springbrunnen im Renaissance-Stil mit einer steinernen Schildkröte unter der Wasseroberfläche.

Der Changgyeonggung-Palast ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Wenn Sie auch die vier anderen großen Paläste von Seoul besichtigen möchten, empfiehlt sich der Kauf eines Kombi-Tickets für den Besuch aller Paläste zu einem ermäßigten Preis.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Changgyeonggung-Palast

ibis Ambassador Seoul Insadong
ibis Ambassador Seoul Insadong
3.5 out of 5
31, Samil-daero 30-gil, Jongno-gu, Seoul
ibis Ambassador Seoul Insadong
Nine Tree Premier Hotel Insadong
Nine Tree Premier Hotel Insadong
4 out of 5
49, Insadong-gil, Jongno-gu, Seoul, Seoul
Nine Tree Premier Hotel Insadong
Lotte Hotel Seoul
Lotte Hotel Seoul
5 out of 5
30, Eulji-ro, Jung-gu, Seoul, Seoul
Lotte Hotel Seoul
ENA Suite Hotel Namdaemun
ENA Suite Hotel Namdaemun
4 out of 5
36, Sejong-daero 11-gil, Jung-gu, Seoul, Seoul
ENA Suite Hotel Namdaemun
Solaria Nishitetsu Hotel Seoul Myeongdong
Solaria Nishitetsu Hotel Seoul Myeongdong
3.5 out of 5
27 Myeong-dong 8-gil, Jung-gu, Seoul, Seoul
Solaria Nishitetsu Hotel Seoul Myeongdong
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.