Die FriedrichstraĂe fĂŒhrt durch den Stadtteil Berlin-Mitte und ist sowohl fĂŒr ihre Geschichte wĂ€hrend des Kalten Krieges als auch fĂŒr ihre gehobenen KaufhĂ€user bekannt.
Ihr Erscheinungsbild hat sich seit dem Fall der Berliner Mauer erheblich verĂ€ndert und ist heute voll von exklusivsten GeschĂ€ften und historischen SehenswĂŒrdigkeiten. Im Mittelteil der StraĂe finden sich einige der unkonventionellsten Touristenattraktionen der Stadt, die einen zurĂŒck in die Ăra des Kalten Krieges versetzen. Die FriedrichstraĂe ist heute einer der meistfrequentierten StraĂen Berlins. Hier befindet sich unter anderem der Checkpoint CharlieWird in einem neuen Fenster geöffnet, einer der wenigen GrenzĂŒbergĂ€nge zwischen Ost- und Westberlin zu Zeiten des kalten Krieges.
Mit der U-Bahnlinie U6 kommen Sie zur FriedrichstraĂe. Die Linie folgt der StraĂe und hĂ€lt auf dem Weg an mehreren Stationen, an denen Sie aussteigen können. Steigen Sie an der Station Stadtmitte aus, um eine von Berlins besten Shoppingmeilen zu erkunden. In den Galeries Lafayette Berlins können Sie einen ganzen Nachmittag damit zubringen, in LĂ€den einiger der exklusivsten Marken der Welt zu shoppen. Wenn Sie Richtung Norden schlendern, finden Sie Flaggschifffilialen einiger der gröĂten ModeeinzelhĂ€ndler Europas.
Richtung SĂŒden finden Sie die Kreuzung ZimmerstraĂe, an der sich eine der beliebtesten Attraktionen Berlins findet. Beobachten Sie Nachstellungen amerikanischer Grenzwachen durch Schauspieler am Checkpoint Charlie. In der Mitte der StraĂe steht eine kleine Nachbildung der Kontrollbaracke aus den 1960er Jahren. Lassen Sie sich fĂŒr ein Souvenir der besonderen Art mit den Wachen fotografieren.
Die vielen Museen in diesem Bereich geben weitere Informationen zum Kalten Krieg in Berlin. Das Mauermuseum liegt direkt neben dem Checkpoint Charlie und erzĂ€hlt Geschichten zur 28-jĂ€hrigen Geschichte der Mauer. Das asisi Panorama Berlin ist die gigantische Darstellung des Lebens wĂ€hrend der Teilung, kreiert von einem Berliner KĂŒnstler. Hier erfahren Sie etwas ĂŒber die beiden Seiten des Krieges.
Setzen Sie sich fĂŒr eine Erholungspause in eines der CafĂ©s oder Restaurants. Wenn Sie gleich weiter möchten, können Sie auch einfach einen Kaffee-to-go besorgen. Die FriedrichstraĂe ist am vollsten, wĂ€hrend tagsĂŒber die GeschĂ€fte geöffnet haben. Allerdings geht der SpaĂ auch nach Einbruch der Dunkelheit in den vielen Bars und Restaurants weiter. Im Dezember findet hier auch ein geschĂ€ftiger Weihnachtsmarkt statt.