Gehen Sie auf die BĂŒhne des römischen Amphitheaters und stellen Sie sich vor, wie tausende Einheimische den Gladiatoren zujubelten, ĂŒber einen Witz in einem TheaterstĂŒck lachten oder andĂ€chtig einem musikalischen Vortrag lauschten. Betrachten Sie die Ruinen der Viadukte, entdecken Sie die GeheimgĂ€nge oder bestaunen Sie den Orchestergraben aus Marmor.
Beginnen Sie Ihren Besuch des römischen Amphitheaters mit einem Rundgang durch die geheimnisvollen unterirdischen Tunnel. Diese gibt es bereits seit ca. 500 v. Chr. Seit zwei separaten Ausgrabungen in den Jahren 1904 und 1906 sind viele der GÀnge zugÀnglich. Dennoch sollten Sie festes Schuhwerk tragen, um einen guten Halt auf den unebenen Böden und den steinigen Treppen zu haben. Bei der Erkundung der dunklen Passagen kann eine kleine Taschenlampe ein willkommener Helfer sein.
ZurĂŒck im Tageslicht können Sie sich in die Mitte des Theaters stellen und in Ihren Gedanken die GladiatorenkĂ€mpfe wiederaufleben lassen. Welche GerĂ€uschkulisse damals wohl geherrscht hat? Wenn Sie sich umblicken, können Sie die Ăberreste der Viadukte erkennen, die das Amphitheater mit Wasser aus den nahe gelegenen FlĂŒssen versorgten. Dank der Viadukte konnten sogar Seeschlachten nachgestellt und vor Publikum aufgefĂŒhrt werden.Â
Erklimmen Sie die HaupttribĂŒne und blicken Sie auf die marmorne Orchestra, den Platz der Musiker und SĂ€nger, hinunter. Hier spielten die römischen Musikanten zur Unterhaltung des Publikums auf, bevor die GladiatorenkĂ€mpfe in der Arena begannen.Â
Die kolossale GröĂe des Amphitheaters erschlieĂt sich vor allem dann, wenn man von den höchsten RĂ€ngen auf den Zuschauerraum hinunter blickt. Heute ist nur noch ein Teil der ZuschauerrĂ€nge erhalten, doch zu den Hochzeiten des Amphitheaters hatten hier mehr als 16.000 Zuschauer Platz. Nach dem Kolosseum in Rom ist das römische Amphitheater in Catania das zweitgröĂte historische Amphitheater.Â
Das römische Amphitheater befindet sich westlich der Piazza Stesicoro im Stadtzentrum von Catania. Die Piazza ist gesĂ€umt von wunderschönen GebĂ€uden aus dem 17. Jahrhundert, in denen sich heute bezaubernde CafĂ©s und kleine Restaurants befinden. Der Eintritt zum Amphitheater ist frei. Es ist tĂ€glich geöffnet. Setzen Sie sich mit dem örtlichen Tourismusverband in Verbindung, um private FĂŒhrungen zu organisieren.