Tauchen Sie ein in die Vergangenheit von Lucca und studieren Sie antike BĂŒcher, Pamphlete und Manuskripte zur Geschichte und Kultur der Stadt. Diese literarischen SchĂ€tze befinden sich in der Staatsbibliothek Biblioteca Statale. Die Sammlung umfasst Werke der Philosophie, Religion und Geisteswissenschaften.
Die Biblioteca Statale verfĂŒgt ĂŒber eine gewaltige literarische Sammlung mit nahezu 500.000 BĂŒchern und ĂŒber 3.000 Zeitschriften. Der Ursprung der Sammlungen liegt in der Bibliothek der Regularkanoniker von San Frediano, die im 17. Jahrhundert gegrĂŒndet wurde.
Zu den Werken zÀhlt auch ein Original des Buches Liber Vitae Meritorum von Hildegard von Bingen. Das Buch wurde zwischen 1158 und 1163 geschrieben und ist das zweite philosophische Werk der Dichterin. Werfen Sie auch einen Blick in das Theatrum Orbis Terrarum von Abraham Ortelius. Diese Sammlung von KartenblÀttern aus dem 16. Jahrhundert gilt unter Wissenschaftlern als der erste wahre Atlas. Ebenfalls sehenswert ist die apostolische Konstitution Missale Romanum, die im 15. Jahrhundert einem Bischof von Lucca gehörte.
Die Baroni-Sammlung verschafft Ihnen einen Einblick in die Geschichte von Lucca. Darin enthalten sind genealogische Nachrichten und Wappen der wohlhabendsten Adelsfamilien der Stadt.
Giacomo Puccini, einer der berĂŒhmtesten und beliebtesten Opernkomponisten der Welt wurde nicht weit von der Bibliothek entfernt in Lucca geboren. Zu den Sammlungen der Bibliothek zĂ€hlen mehr als 500 unveröffentlichte Kompositionen sowie Briefe, Autogramme und SchriftstĂŒcke des berĂŒhmten Komponisten.
Zwei RĂ€ume sind fĂŒr die Ăffentlichkeit zugĂ€nglich: Der Lesesaal mit frei zugĂ€nglichen BĂŒcherregalen sowie ein Studierzimmer, in dem seltenere historische Werke aufbewahrt werden.
Die Biblioteca Statale ist tĂ€glich auĂer sonntags geöffnet und befindet sich im GebĂ€ude des ehemaligen Klosters Santa Maria Corteorlandini, in der NĂ€he des Palazzo Pfanner im Stadtzentrum. Um einen Rundgang durch die Bibliothek zu machen oder einige der selteneren Werke anzusehen, mĂŒssen Sie einen Termin mit dem Bibliotheksdirektor ausmachen. Erkundigen Sie sich vor Ort, wie Sie dazu am besten vorgehen. Die RundgĂ€nge werden nur auf Italienisch angeboten. Es gibt auch eine Online-Datenbank mit den Werken der Bibliothek.