Buckingham Palace dient seit 1837 als offizielle Residenz der britischen Könige und bildet damit das Zentrum der konstitutionellen Monarchie GroĂbritannien. In den prunkvollen RĂ€umen des klassizistischen Palasts haben sich im Laufe der Zeit bereits viele Momente von historischer Bedeutung zugetragen, es wurden wichtige königliche Dekrete erlassen, opulente Bankette abgehalten und mĂ€chtige auslĂ€ndische WĂŒrdentrĂ€ger empfangen.
Die heutige royale Residenz diente nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1705 zunĂ€chst als groĂes Stadthaus fĂŒr den Duke of Buckingham, hat seitdem jedoch umfassende Umbauten und Erweiterungen erfahren. Heute gehört sie zu den wohl meistbesuchten Orten Londons.
Wenn Sie ĂŒber die Schwelle zum Buckingham Palace schreiten und in die imposante Grand Hall eintreten, wird Ihnen als erstes die geschwungene Marmortreppe ins Auge springen, an deren WĂ€nden PortrĂ€ts hĂ€ngen, die einst Königin Victoria ausgesucht hat. Nicht weniger beeindruckend ist der ganz in königlichem Purpur gehaltene Throne Room mit seinen goldverzierten Kronleuchtern, der in der Regel fĂŒr EmpfĂ€nge und besondere ZusammenkĂŒnfte genutzt wird. Von diesem Saal geht auch der East Front Balcony ab, auf dem Prince William und Catherine Middleton sich nach ihrer Hochzeit im April 2011 vor den Augen der Welt kĂŒssten.
Auch wenn der Buckingham Palace weder Kunstgalerie noch Museum ist, stellt die private Kunstsammlung des Palasts doch viele Nationalmuseen in den Schatten. An den WĂ€nden hĂ€ngen die GemĂ€lde von Rembrandt sowie anderer groĂer Meister und die Einrichtung umfasst neben vielen ErbstĂŒcken auch lauter luxuriöse Möbel, die fĂŒr Könige entworfen wurden.
Bei ĂŒber 700 RĂ€umen können Sie sich vorstellen, wie umfangreich die Sammlung an GemĂ€lden und KunstgegenstĂ€nden sein muss. AlljĂ€hrlich im August und September, wenn Königin Elizabeth II. ihren traditionellen Besuch in Schottland absolviert, werden 19 PrunksĂ€le fĂŒr die Ăffentlichkeit zugĂ€nglich gemacht. In diesen majestĂ€tischen RĂ€umen sind dann viele Highlights der privaten Kunstsammlung der Königsfamilie zu sehen. FĂŒr den Besuch fĂ€llt eine EintrittsgebĂŒhr an, die eine AudiofĂŒhrung umfasst. Alle Besucher mĂŒssen Ihre Tickets ĂŒber die Website des Buckingham Palace reservieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Queen bereits zu ihrer alljĂ€hrlichen Schottlandreise aufgebrochen ist, werfen Sie einfach einen Blick auf den Fahnenmast ĂŒber dem Buckingham Palace: Weht die königliche Flagge ĂŒber dem Palast, ist die Königin zu Hause.
Zum Pflichtprogramm jedes Londonbesuchs gehört natĂŒrlich auch die berĂŒhmte Wachablösungszeremonie am Buckingham Palace, die an bestimmten Tagen stattfindet und stets pĂŒnktlich um 11:30 Uhr beginnt. Ebenso interessant zu beobachten wie die durchgetaktete Zeremonie sind dabei die erfolglosen Versuche der Touristen, die sich abmĂŒhen, eine Regung im steinernen Gesichtsausdruck der stoischen Soldaten zu bewirken. Nach Ihrem Besuch am Buckingham Palace bietet sich ein entspannter Spaziergang durch den idyllischen Green Park zum berĂŒhmten Hyde Park an.
Alternativ können Sie auch die U-Bahn zum Hyde Park nehmen, der nur wenige Haltestellen entfernt liegt.
Der Buckingham Palace befindet sich im Londoner Stadtzentrum, genauer gesagt im Stadtteil City of Westminster. Die nĂ€chstgelegene U-Bahnstation ist St. James's Park und diverse Busse halten ganz in der NĂ€he. GefĂŒhrte Touren durch die PrunksĂ€le des Palastes werden im August und September angeboten.