Die Kathedrale (Duomo) von Verona lockt als eine der wichtigsten StÀtten der katholischen Religion jÀhrlich Tausende Besucher an, die hier beten und die einzigartige Architektur auf sich wirken lassen. Im Inneren erwarten Sie kleine Kapellen, gewölbte Decken sowie atemberaubend schöne Fresken und Skulpturen. Besuchen Sie einen Morgengottesdienst des Bischofs von Verona oder kehren Sie in einer der Kapellen in sich.
Die Kathedrale von Verona wurde im 12. Jahrhundert auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Kirche erbaut und 1117 von einem Erdbeben zerstört. Die Fassade und das Innere der Kirche wurden mehrmals renoviert. Bei einem Gang um die Kathedrale fallen die verschiedenen Stile des Bauwerks auf.
Schreiten Sie durch das von heiligen WĂ€rtern flankierte Eingangsportal. Bestaunen Sie das hohe Deckengewölbe und die wundervollen Renaissance-Elemente.  Gotische Fenster schmĂŒcken die Kirchenfassade, wĂ€hrend SĂ€ulen aus rotem Veroneser Marmor zwischen den drei GĂ€ngen den Blick auf sich ziehen. Â
Der erste der drei GĂ€nge durch das Kirchenschiff fĂŒhrt zur kleinen Capella Nichesola auf der linken Seite des GebĂ€udes. Dort prangt das imposante Renaissance-Fresko "MariĂ€ Himmelfahrt" von Tizian. Â
Besichtigen Sie auch die anderen Kapellen wie z. B. die Capella Mazzanti. Sie beherbergt den Sarkophag der heiligen Agathe. Sehenswert ist auĂerdem die Taufkapelle San Giovanni mit dem achteckigen Taufbecken, das aus einem einzigen Marmorblock gehauen wurde. Neben der Taufkapelle steht die kleine Kapelle der heiligen Helena, deren Boden römische Mosaike zieren.
Unter der Woche finden in der Kathedrale von Verona Gottesdienste statt. Sollten Sie die Kirche wĂ€hrend eines Gottesdienstes besichtigen, nehmen Sie bitte RĂŒcksicht auf die Besucher. FĂŒr den Eintritt fĂ€llt eine geringe GebĂŒhr an. Die Kathedrale ist tĂ€glich geöffnet. Sie erreichen die am Ufer der Etsch gelegene Kathedrale zu FuĂ oder mit dem Bus. Im Umkreis gibt es einige kostenpflichtige StraĂenparkplĂ€tze.