Bei einem Besuch im Ecomuseu in Foz do Iguaçu erfahren Sie Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte des Itaipu-Staudamms sowie zur ökologischen und landschaftlichen Beschaffenheit der Region. Machen Sie einen Rundgang durch die themenbezogenen interaktiven Ausstellungsbereiche, um mehr ĂŒber die Menschen, die Maschinen und die Ingenieurleistung zu erfahren, die zum Bau des zweitgröĂten Wasserkraftwerks der Welt beigetragen haben.
Zu den Highlights zĂ€hlt der Nachbau einer Turbine des Itaipu-Kraftwerks. Auch können Sie sich einen realen Eindruck vom LĂ€rmpegel im Inneren des Kraftwerks machen. Sehen Sie weiterhin Miniaturmodelle des Staudamms, prĂ€historische Artefakte, die bei den Bauarbeiten entdeckt wurden, und prĂ€parierte einheimische Tiere. Zu Ihren FĂŒĂen befindet sich ein Glasboden, durch den Sie Karten und topografische Nachbildungen der Region Itaipu und der IguaçĂș-WasserfĂ€lle betrachten können.
Werfen Sie auch einen Blick in die Fotogalerie mit ĂŒber 4.500 Fotos der am Bau des Staudamms beteiligten Arbeiter. Gelegentlich finden im Museum auch Kunstausstellungen statt, so wurden hier bereits Werke des brasilianischen Dichters Paulo Leminski prĂ€sentiert. Viele der AusstellungsstĂŒcke sind nur auf Portugiesisch beschriftet, aber die Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen.
Es bietet sich an, den Besuch des Museums mit einem Besuch des Staudamms zu kombinieren. Dabei können Sie zusehen, wie unbeschreibliche Wassermassen in das 200 Meter tiefer gelegene Staubecken gelassen werden. Spazieren Sie hoch oben entlang der Staumauer, um den Panoramablick auf den Stausee zu genieĂen und das AusmaĂ dieser architektonischen und bautechnischen Meisterleistung vollends zu begreifen.
Das Ecomuseu befindet sich nahe dem Itaipu-Staudamm und 20 Minuten Fahrt vom Zentrum von Foz do Iguaçu entfernt. Das Museum ist mit dem Bus vom Busbahnhof in Foz do Iguaçu einfach zu erreichen. Viele Hotels bieten kombinierte AusflĂŒge zum Museum und zum Staudamm an. Vor dem Museum gibt es kostenlose ParkplĂ€tze.
Das Ecomuseu ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Es wird ein geringer Eintrittspreis erhoben. Eintrittskarten erhalten Sie im Itaipu-Besucherzentrum. Genauere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen Website von Turismo Itaipu. Planen Sie etwa eine Stunde fĂŒr den Besuch des Museums ein.