Freistehendes restauriertes Biohaus (8/2006) fĂŒr 4 Personen, gerne mit Haustier, in Lehmbauweise mit Bioheizsystem und HolzfuĂböden (Wenge, Bambus und Dielen) in sehr hochwertiger Ausstattung in modernem Design. Eigene Quelle. Bildschönes Ambiente und rundum die Berg- und Seenwelt von KĂ€rnten. 2 Schlafzimmer, groĂer Wohn- und Essbereich mit EinbaukĂŒche, Designermöbel, Kaminofen, 2 moderne BĂ€der mit FuĂbodenheizung und einer groĂen Sonnenterrassen, direkt vor dem See. Zugang zu einem GrundstĂŒck vor dem Haus mit Seezugang. Schöner Garten mit KrĂ€uter- und GemĂŒsehochbeet fĂŒr die GĂ€ste.
Herrlich auch im Winter bei Schlittschuhlaufen, Eisstock schieĂen etc. Skiparadies und GolfvergnĂŒgen, sowie das ideale Radlerzentrum, im Umkreis befinden sich 5 Seen und das Wellnessparadies Bad Kleinkirchheim (ca. 10 km). Tennisplatz ca. 500 m entfernt. Bei mehr als vier GĂ€sten wird ein Aufpreis pro Person berechnet, die Höhe ist flexibel je nach Saison. Inklusive Bett/Tisch- und FrottierwĂ€sche plus Endreinigung (150 Euro) und Kurtaxe.
Geografische Lage KĂ€rntens: KĂ€rnten ist das sĂŒdlichste Bundesland Ăsterreichs und liegt als einziges vollstĂ€ndig sĂŒdlich des Alpenhauptkammes. Es grenzt an Osttirol, an Salzburg, an die Steiermark, an Slowenien und Italien. KĂ€rnten ist das fĂŒnftgröĂte Bundesland (9.533 km2). KĂ€rnten ist ein Land klimatischer GegensĂ€tze. Dem rauen Klima der Hohen Tauern steht das gemĂ€Ăigte, mediterran beeinflusste Klima des Seengebietes gegenĂŒber. Rund 78 % der FlĂ€che KĂ€rntens verteilt sich auf WĂ€lder, Wiesen, Weiden und Almen. In den gemischten Laub-NadelwĂ€ldern ist die Buche vorherrschender Laubbaum. In den Auen sind Weide und Erle vertreten. Ăberwiegend in der Alpenregion sind jedoch die NadelwĂ€lder (Fichte, LĂ€rche).
Weitere Informationen: KĂ€rntens âgröĂte Badewannenâ sind hygienisch einwandfrei, haben TrinkwasserqualitĂ€t und zĂ€hlen zu den saubersten GewĂ€ssern in ganz Europa, wie auch von der EU jĂ€hrlich bestĂ€tigt wird. Wenige Tage nach Schulschluss und Sommerferienbeginn war Anfang Juli in KĂ€rnten auch groĂe Zeugnisverteilung fĂŒr 42 KĂ€rntner Badeseen. Und wie schon die Jahre zuvor konnte Umwelt- und Wasserwirtschaftsreferent des Landes KĂ€rnten LR Reinhart Rohr aufgrund der limnologischen Untersuchungen durch die GewĂ€sserökologie der Abteilung Umweltschutz und Technik, dem KĂ€rntner Institut fĂŒr Seenforschung und dem Institut fĂŒr medizinische Mikrobiologie und Hygiene Klagenfurt Bestnoten verteilen: 36 âsehr gutâ, sechs âGutâ und ein knapper âDreierâ (2,7) â in der Bewertungssprache als âgeeignetâ bezeichnet â sprechen in dieser Hinsicht eine deutliche Sprache. Fazit: KĂ€rntens âgröĂte Badewannenâ sind hygienisch einwandfrei, haben TrinkwasserqualitĂ€t und zĂ€hlen zu den saubersten GewĂ€ssern in ganz Europa.