Die ehemalige MilitĂ€ranlage Forte de Copacabana diente einst zur Verteidigung der Stadt, bietet heute jedoch Besuchern vor allem einen groĂartigen Blick auf die Stadt und die Bucht Guanabara. AuĂerdem zeigt das dortige Museum interessante Wachsfiguren und seltene militĂ€rische Objekte, darunter Uniformen und Waffen. Ein Besuch in der historischen Festung lĂ€sst sich hervorragend mit einer Erkundungstour durch Copacabana, einen der quirligsten Stadtteile Rios, verbinden
Zu den imposantesten Objekten des historischen Forts gehören die beiden mĂ€chtigen Krupp-Kanonen mit einem Kaliber von 30,5 Zentimetern und einer Reichweite von 23 Kilometern. Im Forte de Copacabana ist noch weitere Artillerie zu sehen, darunter eine sogenannte Hotchkiss-Kanone mit fĂŒnf nach dem Revolverprinzip rotierenden Rohren und eine britische Kanone des Typs Vickers-Armstrong Mark XIX mit einem Kaliber von 15 Zentimetern, die zum Schutz vor Angriffen vom Meer her diente.
Das Forte de Copacabana wurde im frĂŒhen 20. Jahrhundert als eines der Hauptverteidigungsanlagen Rio de Janeiros errichtet. Zum Zeitpunkt seiner Erbauung galt es als das modernste Bollwerk ganz Lateinamerikas. Bis heute sind die originalen Bauteile des Forts wie die 12 Meter dicken WĂ€nde und die eisenbewehrten Fenster erhalten. Im Inneren der Anlage gibt es einige interessante RĂ€umlichkeiten zu entdecken, darunter die UnterkĂŒnfte der Wachleuten und einige GefĂ€ngniszellen.
Mehr ĂŒber die MilitĂ€rgeschichte Brasiliens verrĂ€t das MilitĂ€rmuseum (Museu HistĂłrico do ExĂ©rcito), das sich auf dem GelĂ€nde des Forts ĂŒber mehrere SĂ€le und Stockwerke erstreckt. Anhand der dauerhaften und wechselnden Ausstellungen werden dort die Kolonialzeit, verschiedene Invasionen und weitere Aspekte der brasilianischen Vergangenheit beleuchtet. Unter anderem können Sie dort Objekte zu den PrĂ€sidenten wĂ€hrend der MilitĂ€rdiktatur sowie Waffen, Uniformen, Fotografien und weitere AusstellungsstĂŒcke betrachten, welche die Geschichte der brasilianischen Armee nĂ€her beleuchten.
Nach der Besichtigung des Forts lĂ€dt das Restaurant mit Bar vor Ort zu einem kĂŒhlen Drink und leichten Gerichten bei herrlichem Blick auf den berĂŒhmten Strand von Copacabana ein. Dort können Sie sich anschlieĂend beim Sonnenbaden, Schwimmen oder einer Partie Volleyball entspannen. AuĂerdem servieren dort jede Menge Bars direkt am Strand kĂŒhles Bier und typisch brasilianisches Streetfood wie etwa das berĂŒhmte Eintopfgericht Feijoada.
Das Forte de Copacabana befindet sich am sĂŒdlichen Ende des gleichnamigen Strandes, etwa 26 Kilometer vom internationalen Flughafen Rio de Janeiro â GaleĂŁo entfernt. Das Fort ist ganzjĂ€hrig von Dienstag bis Sonntag geöffnet. FĂŒr Senioren und Studenten sind ermĂ€Ăigte Eintrittspreise verfĂŒgbar.
Zahlreiche militĂ€rgeschichtlich interessante Objekte und ein spektakulĂ€rer Blick auf Rio de Janeiro machen das Forte de Copacabana zu einer lohnenswerten SehenswĂŒrdigkeit.





























