Das Heilig-Geist-Spital ist ein besonders charmantes Beispiel der typischen mittelalterlichen Architektur NĂŒrnbergs. Es wurde einst 1332 fĂŒr die Versorgung der Alten und Kranken in der Stadt gegrĂŒndet und hat bis heute die Irrungen und Wirrungen der Geschichte ĂŒberdauert. Mit seiner Altstadtlage am Wasser und seiner bemerkenswerten Architektur bildet das Spital ein besonders schönes Motiv fĂŒr Hobbyfotografen.
Wenn Sie vom Nordufer der Pegnitz her kommen, können Sie die Fassade auf der Flussseite sehen. Durch ihre zwei Bögen ĂŒber dem Fluss und den zentralen Dachreiter ist diese Nordwand der einstigen Spitalkirche am Hans-Sachs-Platz besonders schön anzusehen. Dank seines Wiederaufbaus nach der Bombardierung NĂŒrnbergs im zweiten Weltkrieg hat dieses Bauwerk des Mittelalters seit den 1330er Jahren die Zeiten ĂŒberdauert. Den PlĂ€nen von Hans Beheim dem Ălteren folgend reckt sich das GebĂ€ude ĂŒber das Ufer auf den Fluss hinaus.
Gestiftet wurde es einst vom Ratsherren Konrad GroĂ, dem auch die gröĂte Stiftung im Heiligen Römischen Reich vor 1500 zugeschrieben wird. Vom hĂŒbschen Flussufer aus lĂ€sst sich der Kreuzigungshof, ein Innenhof des Spitals, in einem besonders schönen Winkel betrachten. Die Spitalkirche war zwischen 1424 und 1796 auch die AufbewahrungsstĂ€tte der Reichskleinodien. Ihr Innenhof, Hanselhof genannt, enthielt einst auch die Ă€lteste groĂformatige Bronzefigur NĂŒrnbergs, die auf 1380 datiert wird. Heute finden Sie die Originalstatue im Germanischen Nationalmuseum. Der Arkadenhof des Kreuzigungshofs beherbergt auch heute noch das Tischgrab von Konrad GroĂ.
Im NordgebĂ€ude des Heilig-Geist-Spital-Komplexes können Sie auĂerdem in einem traditionellen Restaurant typisch frĂ€nkische Gastfreundschaft in Anspruch nehmen.
Sie finden das Heilig-Geist-Spital auf derselben Seite der Altstadt wie St. Sebald. Durch seine prominente Lage an der Pegnitz können Sie es fast nicht ĂŒbersehen. Sie können das GebĂ€ude jedoch nur fĂŒr einen Besuch im Restaurant betreten, da es ansonsten als Altenheim genutzt wird. Von der StraĂe und dem Flussufer aus können Sie den malerischen Anblick genieĂen, den das mittelalterliche Bauwerk bietet. Den besten Winkel bietet hierbei das Nordufer der Pegnitz. Die historische Flussfassade des Spitals können Sie von der MuseumsbrĂŒcke aus besonders gut einsehen.