Die Sammlung des Kunsthauses ZĂŒrich deckt die kunstgeschichtlichen Epochen ab dem Mittelalter bis in die Moderne ab und hat diese Institution zu einer der fĂŒhrenden Kunstgalerien der Schweiz werden lassen. Bei einem Rundgang durch das auch architektonisch interessante GebĂ€ude können Sie die Werke Alter Meister, innig verehrter nationaler KĂŒnstler und den neuen Stars am Kunsthimmel bewundern. Die umfangreiche Sammlung umfasst sowohl Zeichnungen, GemĂ€lde und Skulpturen als auch Drucke, Fotografien und audiovisuelle Installationen. GegrĂŒndet wurde diese Institution der Schweizer Kunstszene im Jahre 1910 von der sogenannten Kunstgesellschaft, einer Gruppe von KĂŒnstlern und Liebhabern, die bereits seit 1787 Kunstwerke sammelte.
Die Ă€ltesten Werke der GemĂ€lde- und Skulpturensammlung des Kunsthauses stammen aus der spĂ€tgotischen Epoche des 15. Jahrhunderts. Zu bestaunen sind dort unter anderem Meisterwerke aus dem goldenen Zeitalter der Niederlande, beispielsweise von Jan van de Cappelle und Rembrandt, sowie die umfassendste Sammlung von GemĂ€lden Edvard Munchs auĂerhalb Norwegens. Auch Schweizer KĂŒnstler sind im Kunsthaus ZĂŒrich zahlreich vertreten, zum Beispiel mit den Werken von Johann Heinrich FĂŒssli. Liebhaber moderner Kunst werden sich ĂŒber die Arbeiten von Marc Chagall, Pablo Picasso und Salvador DalĂ freuen.
Die grafische Sammlung der Galerie umfasst rund 95.000 Werke, darunter etwa 37.000 Zeichnungen vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zu den Highlights dieser Abteilung gehören William Turners A Fete Day in Zurich, Early Morning und Paul CĂ©zannes Baumstudie. Interessant sind auch die Kunstwerke ganz unterschiedlicher Gattungen, die aus der Bewegung des Dadaismus hervorgegangen sind, welche 1916 in ZĂŒrich begrĂŒndet wurde. Die Fotocollagen und Plakate der Dada-KĂŒnstler bieten Besuchern regelmĂ€Ăig jede Menge GesprĂ€chsstoff.
Die Bibliothek des Kunsthauses ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek fĂŒr moderne Kunst, in der Sie sich ĂŒber Kunstgeschichte informieren und den kompletten Online-Katalog des Museums ansehen können. Wenn Sie einmal selbst Ihr kĂŒnstlerisches Talent testen möchten, sind Sie bei den Malerei-Workshops des Kunsthauses an der richtigen Adresse. Falls Sie Ihr Zuhause dann aber doch lieber mit den Werken andere KĂŒnstler schmĂŒcken, können Sie im Museumsshop Poster und Drucke erwerben. Dort gibt es auch interessante Literatur zu kĂŒnstlerischen Thematiken, falls Sie sich eingehender mit einzelnen Aspekten befassen möchten.
Das Kunsthaus ZĂŒrich befindet sich in der sĂŒdöstlichen Ecke der Altstadt ZĂŒrichs. Diverse Busse und StraĂenbahnen halten nicht weit entfernt vom Eingang des Museums. Wenn Sie nach Ihrem Besuch im Kunsthaus noch ein wenig die Gegend erkunden möchten, fĂŒhrt Sie ein 15-minĂŒtiger Spaziergang durch die malerischen StraĂen der Altstadt in Richtung Westen zur Einkaufsmeile Bahnhofsstrasse. Im SĂŒden befinden sich die Quaianlagen mit den Anlegestellen und einer schönen GrĂŒnflĂ€che am Ufer des ZĂŒrichsees.
Das Kunsthaus ZĂŒrich ist von Dienstag bis Freitag geöffnet. Der Eintrittspreis fĂŒr die Dauer- und die Sonderausstellung umfasst jeweils einen Audioguide. Es sind auch Kombitickets fĂŒr beide Ausstellungen verfĂŒgbar. Die Bibliothek kann kostenlos von Montag bis Freitag besucht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Kunstgalerie.