Ein Besuch im Zoologischen Museum ZĂŒrich ist ein lehrreiches Erlebnis fĂŒr alle Altersstufen und wird nicht nur biologisch Interessierten SpaĂ machen. Die gezeigten TierprĂ€parate ermöglichen einen Blick aus nĂ€chster NĂ€he auf beeindruckende und niedliche Vertreter der heimischen und exotischen Tierwelt. Etabliert wurde das Museum 1833 im Zusammenhang mit der GrĂŒndung der UniversitĂ€t ZĂŒrich. Die umfangreiche Sammlung des Museums ist allerdings noch Ă€lter und wurde bereits seit dem 17. Jahrhundert zusammengetragen, sodass sie heute fast 1.000.000 Amphibien, Vögel, Insekten, Reptilien, SĂ€ugetiere und Weichtiere umfasst. Ein etwas seltsames, aber Ă€uĂerst beeindruckendes Exponat des Museums ist die Kollektion winziger konservierter Fruchtfliegen.
FĂŒr eine Besichtigung der beiden Etagen des Museums sollten Sie einige Stunden einplanen, denn es gibt viel zu sehen. Die Aufteilung ist dabei recht ĂŒbersichtlich: Das Erdgeschoss ist heimischen Arten vorbehalten, wĂ€hrend im Untergeschoss Tiere aus aller Welt untergebracht sind. Eine gute EinfĂŒhrung bietet der Zeitstrahl, der einen Ăberblick ĂŒber die Entwicklung des Museums verschafft, und das Video zum Lebensstil verschiedener Tiere.
Beim Rundgang durch das Museum erwarten Sie dann allerlei Begegnungen mit den unterschiedlichsten Tieren â von Zwergwalen und EisbĂ€ren bis hin zu Gorillas, Elchen und Zebras. FĂŒr hautnahe Erlebnisse sorgen dabei zum Beispiel verschiedene Felle, die Besucher tatsĂ€chlich anfassen können. Wollten Sie auch schon immer mal spĂŒren, wie sich das Fell von Rehen, Giraffen und Wildschweinen anfĂŒhlt? Auch sehr realistisch sind die TiergerĂ€usche, die Ihnen auf Knopfdruck verraten, wie sich das jeweilige Tier anhört. Die wissenschaftlichen Fakten zu den einzelnen Arten werden jeweils auf Informationstafeln aufbereitet.
Wer keine Angst vor Insekten hat, kann sich winzige Spinnen und Àhnliche Krabbeltiere durchs Mikroskop ansehen. Ebenfalls interessant sind die vielen verschiedenen ausgestellten Weichtiere sowie die Abteilung zu Dinosauriern und mythologischen Tierwesen.
Das Museum befindet sich auf dem GelĂ€nde der UniversitĂ€t ZĂŒrich am östlichen Rand der Altstadt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Ort am besten mit der StraĂenbahn, die Sie bis zu den Haltestellen ETH/UniversitĂ€tsspital, Kantonsschule oder Neumarkt bringt. Von dort ist es noch ein etwa 5-minĂŒtiger FuĂweg. Ein Besuch im Zoologischen Museum lĂ€sst sich hervorragend mit einem Abstecher in die benachbarte ArchĂ€ologische Sammlung der UniversitĂ€t ZĂŒrich kombinieren. Ansonsten befinden sich zahlreiche SehenswĂŒrdigkeiten der Stadt ganz in der NĂ€he, zum Beispiel das GrossmĂŒnster, das Kunsthaus ZĂŒrich und das Rathaus. Falls Sie gar nicht genug von Tieren bekommen können, bietet sich auch ein Besuch im Zoo ZĂŒrich an, der etwa drei Kilometer östlich auf dem waldigen ZĂŒrichberg liegt und ĂŒber 300 Tierarten beherbergt.
Das Zoologische Museum ZĂŒrich ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, auĂer an bestimmten Feiertagen. Der Eintritt in das barrierefreie Museum ist kostenlos. Es sind auch gefĂŒhrte Touren und Workshops verfĂŒgbar â alle Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website des Museums.