Im eleganten Museum Rietberg erwarten Sie fantastische Kunstwerke aus aller Welt, die in einer klassizistischen Villa aus dem 19. Jahrhundert angemessen stilvoll untergebracht sind. Dort nimmt die umfangreiche Sammlung auĂereuropĂ€ischer Kunst zwei Etagen sowie zwei zusĂ€tzliche unterirdische Ebenen eines Erweiterungsbaus ein. Unter den tausenden von Kunstobjekten befinden sich jahrhundertealte Keramik aus China, afrikanische Holzschnitzereien und Bronzeskulpturen aus dem Himalaya.
Am besten beginnen Sie Ihren Rundgang im ersten Stockwerk der Villa, wo sich ein Teil der Dauerausstellung befindet. Dort können Sie Kunstwerke aus Indien, Pakistan, Indonesien und anderen Teilen der Welt genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht spricht Sie ja die Tonkunst aus dem antiken Peru besonders an? Oder doch eher die rituellen Objekte aus Papua-Neuguinea? Und schauen Sie auch die buddhistische Kunst aus dem Himalaya an, wie zum Beispiel die Bronzestatuen aus dem 11. bis 18. Jahrhundert. Zu den vielen weiteren Highlights in diesem Stockwerk gehören als einzige europĂ€ische Werke des Museums Schweizer Fastnachtsmasken aus dem spĂ€ten 19. und frĂŒhen 20. Jahrhundert sowie nordindische Miniaturzeichnungen aus dem 18. Jahrhundert. In der zweiten Etage des Museums befinden sich die Objekte aus dem Nahen Osten, die aus der vorislamischen Zeit sowie den Epochen nach der Islamisierung stammen, und Kunstwerke aus Indien.
Die beiden Ebenen des gröĂtenteils unterirdischen Erweiterungsbaus, der 2007 fertig gestellt wurde, bergen weitere KunstschĂ€tze. Die erste Etage ist dabei einem Teil der Dauerausstellung des Museums vorbehalten. Dort können Sie Bronzestatuen aus dem Nigeria des 17. Jahrhunderts betrachten und die Unterschiede zwischen den Masken von der ElfenbeinkĂŒste und jenen aus der Savanne von Kamerun feststellen. Im Bereich mit chinesischer Kunst lohnt sich insbesondere ein Blick auf die buddhistischen Skulpturen aus dem 6. und 7. Jahrhundert. Die zweite, tiefer gelegene Etage des Erweiterungsbaus beherbergt die interessanten Sonderausstellungen des Museums, die sich eingehender mit einem bestimmten Thema der auĂereuropĂ€ischen Kunst befassen.
Das Museum Rietberg befinden sich sĂŒdliche des Stadtzentrums ZĂŒrich im Rieterpark, der gröĂten GrĂŒnflĂ€che der Stadt. Sie erreichen es mit dem Taxi oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Parkplatz des Museums umfasst lediglich einige wenige BehindertenparkplĂ€tze, daher ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen. Das Museum ist tĂ€glich geöffnet, auĂer montags und an bestimmten Feiertagen. FĂŒr den Besuch fĂ€llt eine EintrittsgebĂŒhr an, wobei fĂŒr die Sonderausstellung ein Aufpreis berechnet wird. FĂŒr Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.
Nach einem Rundgang durch das Museum bietet sich ein wenig frische Luft bei einem gemĂŒtlichen Spaziergang durch die gepflegte GrĂŒnanlage des Rieterparks an.