Das Internationale Reformationsdenkmal ist ein aussagekrĂ€ftiges Tribut an SchlĂŒsselfiguren der religiösen Bewegung, die im 16. Jahrhundert fast ganz Europa erfasste und seitdem eng mit der Stadtgeschichte Genfs verknĂŒpft ist.Es ist etwa 100 Meter lang und 9 Meter hoch und besteht aus mehreren Statuen, Flachreliefs und Inschriften. Der Grundstein wurde 1909 anlĂ€sslich des 400. Geburtstags des Reformators Johannes Calvin gelegt. 1917 wurde es schlieĂlich vollendet.Â
Die Reformationsbewegung hat eine Zeit der religiösen UmwĂ€lzung eingelĂ€utet, die das katholische Europa geteilt hat. Sie fĂŒhrte zur GrĂŒndung der ersten protestantischen Kirchen im 16. und 17. Jahrhundert. WĂ€hrend dieser turbulenten Zeit diente Genf, Hochburg des Calvinismus, als sicherer Hafen fĂŒr Protestanten aus anderen Teilen Europas.Â
Begutachten Sie die vier hohen Figuren in der Mitte des Denkmals. Die 4,5 Meter hohen Statuen stellen die bekanntesten Reformer dar. Zu ihnen gehören neben dem BegrĂŒnder des Calvinismus Guillaume Farel, einer der Ersten, der in Genf deutlich fĂŒr die Reformation Stellung bezog, und John Knox, MitbegrĂŒnder der presbyterianischen Kirchen in Schottland. Oben entlang der Mauer der Reformatoren findet sich die Inschrift "Post Tenebras Lux", zu Deutsch "Nach der Dunkelheit Licht". Das war das Motto der Reformation â und ist bis heute Genfs Motto geblieben.
Beachten Sie zudem das Relief der PilgervĂ€ter, die an Bord der Mayflower beten. Auf diesem Schiff segelten die Separatisten, denen die englische Reformation nicht weit genug ging, 1620 von England in die Neue Welt und grĂŒndeten die Kolonie Plymouth in Neuengland. Auch ein Relief, auf dem Wilhelm von Oranien vom englischen Parlament die Bill of Rights, eines der grundlegenden Dokumente des Parlamentarismus, vorgelegt wird, ist zu sehen.Â
Kleinere Statuen sind anderen reformationsgeschichtlich wichtigen Personen wie Martin Luther und Ulrich Zwingli gewidmet. Sie stechen absichtlich weniger ins Auge, da Calvin deren Meinung in mehreren Punkten nicht teilte.
Das Internationale Reformationsdenkmal befindet sich auf dem GelĂ€nde der UniversitĂ€t Genf, gleich unterhalb der Altstadt. Fahren Sie am besten mit der Tram zum Place de Neuve und laufen Sie von dort aus â es sind nur ca. 2 Gehminuten. Nach der Besichtigung können Sie im angrenzenden Parc des Bastions auf groĂen Schachbrettern im Freien Schach spielen.