Südtiroler Archäologiemuseum

Südtiroler Archäologiemuseum
Südtiroler Archäologiemuseum
Südtiroler Archäologiemuseum
Südtiroler Archäologiemuseum
Südtiroler Archäologiemuseum


Besichtigen Sie eine der bekanntesten Mumien der Welt und erfahren Sie alles darüber, wie der gut erhaltene Leichnam gefunden wurde.

Im Südtiroler Archäologiemuseum dreht sich alles um die Gletschermumie „Ötzi“, eine der ältesten Mumien der Welt. Sie wurde im Jahr 1991 in den Ötztaler Alpen gefunden und ist sage und schreibe über 5.000 Jahre alt. Die Ausstellungsstücke auf drei Etagen beleuchten nicht nur den spektakulären Fund nebst Kleidung und Waffen, sondern auch die Vergangenheit des südlichen Alpenraumes.

Im ersten Stock können Sie nachvollziehen, wie in den Medien über die Entdeckung des Mannes aus dem Eis berichtet wurde. Im ersten Stock sind seine Habseligkeiten ausgestellt, die mit ihm in dem kalten Grab gefunden wurden. Dazu gehören Beinlinge aus Ziegenfell, ein Umhang aus Bärenfell, Schuhe aus Grasschnüren und Hirschleder, ein Lendenschurz aus Leder, ein Dolch, Pfeilspitzen und ein Kupferbeil. Diese Artefakte bieten einen interessanten Einblick in das Leben in der Kupfersteinzeit.

Das absolute Highlight dieser Etage, ja, des ganzen Museums, ist aber „Ötzi“ selbst. Blicken Sie durch die Scheibe der Kühlzelle, in der die Mumie bei einer konstanten Temperatur von -6 °C und einer relativ hohen Feuchtigkeit aufbewahrt wird. Diese Bedingungen ähneln denen des Gletschers, in dem sie gefunden wurde. Der "Ötzi“ ist eine natürliche Mumie, die nicht wie z. B. die ägyptischen Pharaonen durch künstliche Verfahren vor Verwesung geschützt wurde.

Die zweite Etage beherbergt Ausstellungsstücke, die Sie 25 Jahre Forschung zu der Mumie nachvollziehen lassen. Im Mittelpunkt stehen, wie der „Ötzi“ gelebt hat, welche Krankheiten er hatte und was die Gründe für seinen Tod gewesen sein können. Ihr Museumsbesuch endet in der dritten Etage mit aufregenden, archäologischen Wechselausstellungen.

Das Museum befindet sich im Zentrum von Bozen, nur ca. 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die meisten Busse, die am Bahnhof abfahren, halten in der Nähe des Gebäudes. Von Deutschland aus können Sie aber auch mit dem Auto anreisen und in einem Parkhaus nahe des Bahnhofs parken.

Das Südtiroler Archäologiemuseum ist außer an Feiertagen montags geschlossen. Im Juli, August und Dezember freut sich das Museum täglich über Ihren Besuch. Rentner, Behinderte, Kinder und Studenten zahlen einen ermäßigten Eintritt. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Südtiroler Archäologiemuseum

Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark

Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark

5 out of 5
Via Alto Adige 31 Bolzano BZ
Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark
Hotel Greif, a Member of Design Hotels

Hotel Greif, a Member of Design Hotels

4 out of 5
Piazza Walther Bolzano BZ
Hotel Greif, a Member of Design Hotels
Residence - Palais Hörtenberg

Residence - Palais Hörtenberg

Via Museo Bolzano BZ
Residence - Palais Hörtenberg
Parkhotel Mondschein, a Member of Design Hotels

Parkhotel Mondschein, a Member of Design Hotels

4 out of 5
Via Piave 15 Bolzano BZ
Parkhotel Mondschein, a Member of Design Hotels
Parkhotel Laurin

Parkhotel Laurin

4 out of 5
Via Laurin, 4 Bolzano BZ
Parkhotel Laurin
B&B Hotel Bolzano

B&B Hotel Bolzano

3 out of 5
Via Siemens 18 Bolzano BZ
B&B Hotel Bolzano
Eisenhut Boutique Hotel

Eisenhut Boutique Hotel

4 out of 5
Via dei Bottai 21 Bolzano BZ
Eisenhut Boutique Hotel
Stadt Hotel Citta

Stadt Hotel Citta

4 out of 5
Piazza Walther 21 Bolzano BZ
Stadt Hotel Citta
Hotel Figl

Hotel Figl

3.5 out of 5
Kornplatz 9 Bolzano BZ
Hotel Figl
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.