In den spektakulĂ€ren Museumsausstellungen werden die Werke namhafter Maler und Bildhauer ausgestellt. Darunter finden sich auch Bilder von einheimischen Malern. Die AuĂenterrasse bietet einen Blick auf die einstige KĂŒstenverteidigungslinie der Bucht von Palma.Â
Es Baluard wurde als ein KĂŒstenverteidigungspunkt gegrĂŒndet und bildete Teil des Renaissance-Walls, der die Stadt Palma de Mallorca umgab. Die soliden Steinmauern datieren zwar auf das 16. Jahrhundert zurĂŒck, doch das neue Es Baluard-MuseumsgebĂ€ude entstand erst im Jahr 2004.Â
Im Erdgeschoss befindet sich eine Sammlung mit mallorquinischen Landschaftsbildern. Malern wie Joaquin Sorolla und dem katalanischen KĂŒnstler Rusinol gelang es, die dramatische AtmosphĂ€re der KĂŒstenlandschaft Mallorcas einzufangen. In einem weiteren Raum im selben Geschoss werden Werke des katalanischen KĂŒnstlers Joan MirĂł thematisiert. Diese Ausstellung umfasst abstrakte Bilder und Skulpturen mit grellbunten Darstellungen komischer Wunderwesen.Â
Im oberen Geschoss gibt es eine groĂartige Sammlung von Picasso-Keramiken zu entdecken. Auch Gauguin, Picabia und Motherwell sind hier ausgestellt. Im Es Baluard werden im Laufe eines Jahres verschiedene Wechselausstellungen gezeigt.Â
Zum Museum gehört eine groĂe Terrasse im Obergeschoss, wo man eine traumhafte Aussicht genieĂen kann. Apropos âgenieĂenâ: Im museumseigenen Restaurant werden jeden Tag exquisite Speisen serviert. Nachdem Sie sich bei Tisch gestĂ€rkt haben, können Sie die SouvenirlĂ€den durchstöbern oder in dem kleinen Museumsladen Kunstdrucke von in den Ausstellungen gezeigten Werken erstehen.
Es Baluard liegt im Herzen der Altstadt und ist ohne Weiteres zu FuĂ oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es ist rund um die Woche eine geringe EintrittsgebĂŒhr zu zahlen. Lediglich freitags entfĂ€llt diese GebĂŒhr und Sie dĂŒrfen zahlen, was Ihnen angemessen erscheint.