Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Niedersächsisches Landesmuseum
Niedersächsisches Landesmuseum
Niedersächsisches Landesmuseum
Niedersächsisches Landesmuseum
Niedersächsisches Landesmuseum


In diesem vielfältigen Museum können Sie Tiere in einem Vivarium beobachten, etwas über alte Zivilisationen erfahren und die Kunstwerke niederländischer Meister bewundern.

Die Ausstellungen des Niedersächsischen Landesmuseums bestechen durch eine gelungene Mischung aus Kunst, Archäologie, Geschichte und Völkerkunde. Außerdem können Sie dort verschiedene Tiere bewundern, unter anderem Fische und Reptilien. Das abwechslungsreiche Museum bringt den Besuchern viele verschiedene Themen näher und ist auch für Kinder interessant.

Das Niedersächsische Landesmuseum ist das größte und besucherstärkste Museum des Bundeslandes. In der Kunstausstellung können Sie sich Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart ansehen, darunter beispielsweise Arbeiten von alten Meistern wie Rembrandt und Rubens.

Besuchen Sie anschließend den naturhistorischen Bereich und lassen Sie sich von den riesigen Dinosaurierfossilien beeindrucken. In diesem Bereich finden Sie auch ein Vivarium, in dem etwa 2.000 Tiere leben. Ihre Kinder werden von den einheimischen und exotischen Fischen, Amphibien, Reptilien und Insekten begeistert sein.

Sehen Sie sich auch die präparierten Tiere an, bevor Sie sich über die Ökosysteme Niedersachsens informieren, zu denen unter anderem Heidelandschaften, die Nordsee und die Berge des Harzes gehören. Die prähistorische Abteilung widmet sich 200.000 Jahren in der Geschichte der Menschheit und behandelt Themen wie Besiedlung, Bestattungsrituale und Spiritualität. Dort können Sie auch die mumifizierten Moorleichen betrachten, die in Niedersachsen gefunden wurden.

Der Völkerkundebereich besteht aus etwa 14.000 Exponaten aus der ganzen Welt. Von besonderem Interesse sind dort die alten Kulturen Mexikos und Perus. Bewundern Sie die Münzsammlung, die eine große Zeitspanne und viele unterschiedliche Orte abdeckt.

Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von morgens bis zum späten Nachmittag geöffnet donnerstags gelten längere Öffnungszeiten. Es wird eine Eintrittsgebühr erhoben für Gruppen gibt es Ermäßigungen. Freitagnachmittags ist der Eintritt in das Museum frei.

Das Niedersächsische Landesmuseum befindet sich südlich des historischen Zentrums von Hannover. Fahren Sie mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Hannover Aegidientorplatz. Von dort aus erreichen Sie das Museum nach wenigen Gehminuten in südliche Richtung. In der Nähe befinden sich weitere Attraktionen, beispielsweise das Theater am Aegi, das Neue Rathaus und der Maschpark.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

DORMERO Hotel Hannover

DORMERO Hotel Hannover

Hildesheimer Strasse 34-38 Hannover NI
DORMERO Hotel Hannover
Mercure Hotel Hannover City

Mercure Hotel Hannover City

4 out of 5
Willy-Brandt-Allee 3 Hannover NI
Mercure Hotel Hannover City
Me and All Hotel Hanover, by Hyatt

Me and All Hotel Hanover, by Hyatt

Aegidientorplatz 3 Hannover NI
Me and All Hotel Hanover, by Hyatt
Grand Palace Hotel Hannover

Grand Palace Hotel Hannover

4 out of 5
Lavesstraße 77 Hannover NI
Grand Palace Hotel Hannover
Limehome Hannover Bleichenstraße

Limehome Hannover Bleichenstraße

Bleichenstraße 5 Hannover NDS
Limehome Hannover Bleichenstraße
Prize by Radisson, Hannover City

Prize by Radisson, Hannover City

Hamburger Allee 50 Hannover
Prize by Radisson, Hannover City
June Six Hotel Hannover City

June Six Hotel Hannover City

Kurt-Schumacher-Str. 14/16 Hannover
June Six Hotel Hannover City
DoubleTree by Hilton Hannover Schweizerhof

DoubleTree by Hilton Hannover Schweizerhof

4.5 out of 5
Hinüberstraße/ Hinueber Hannover NI
DoubleTree by Hilton Hannover Schweizerhof
Kastens Hotel Luisenhof

Kastens Hotel Luisenhof

5 out of 5
Luisenstrasse 1-3 Hannover NI
Kastens Hotel Luisenhof
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.