Bei einem Besuch des Naturhistorischen Museums können Sie die verschiedenen Ăkosysteme dieser einzigartigen Insel entdecken und einige der Tiere sehen, die auf Kreta heimisch sind. Erfahren Sie, welche Arten lange vor der Ankunft des Menschen auf dieser Insel heimisch waren. Erleben Sie auf dem seismischen Tisch, wie sich ein Erdbeben anfĂŒhlt. Kindern macht der Stavros-Niarchos-Bereich mit seinen vielen interaktiven Exponaten besonderen SpaĂ. Ruhen Sie sich im Multimediasaal kurz aus, wĂ€hren Sie sich eine der hervorragenden VorfĂŒhrungen ansehen.
Das Naturhistorische Museum wurde 1980 gegrĂŒndet. Es verfĂŒgt ĂŒber eine der umfassendsten Ausstellungen zu den Ăkosystemen und der Artenvielfalt Griechenlands. Â Sein Doppelschwerpunkt auf Bildungsarbeit und Umweltschutz macht das Museum zu einem sehenswerten Anlaufpunkt zum Entdecken der Natur Kretas.
Beginnen Sie Ihren Rundgang in den Mega-Dioramen. Sie stellen bei weitem den gröĂten Bereich des Museums dar und enthalten Modelle der meisten Okösysteme Griechenlands. Erkunden Sie KĂŒstenwĂ€lder, Stein- und SandwĂŒsten, immergrĂŒne BergwĂ€lder und vieles mehr.
Eine weitere Hauptattraktion ist der seismische Tisch. Stellen Sie sich auf diesen Erdbebensimulator und erleben Sie selbst, wie sich eines der vielen Erdbeben anfĂŒhlt, die in diese Region seit Jahrtausenden immer wieder treffen. Erfahren Sie, wie Erdbeben entstehen, und sehen Sie, wie der Seismograf bei den ErdstöĂen ausschlĂ€gt.
Gehen Sie dann zum lebenden Museum weiter und sehen Sie einige der Tiere, die im trockenen Klima Kretas heimisch sind. In diesem Musumsbereich finden Sie Reptilien, Vögel und Aquarien mit tropischen Fischen. Gehen Sie dann zum Modell des Deinotheriums, eines elefantenartigen RĂŒsseltiers, das vor Millionen von Jahren in dieser Region heimisch war. Der Fossiliensaal enthĂ€lt neben dem Deinotherium ĂŒber 8200 Fossilien anderer prĂ€historischer Arten aus der Region.
Im Stavros-Niarchos-Bereich können kleine Besucher sich mit den vielen interaktiven Exponaten selbst beschĂ€ftigen. Einer der Höhepunkte ist das Modell eines antiken Segelschiffes, dass die Kleinen nach Herzenslust erkunden können. Auch die Lichtinstallation, in der Hologramme und optische Illusionen erklĂ€rt werden, erfreut sich groĂer Beliebtheit.
Das Naturhistorische Museum liegt westlich vom Hafen. Das Museum ist tĂ€glich geöffnet. Es wird eine geringe EintrittsgebĂŒhr erhoben.