Machen Sie sich im Schifffahrtmuseum ĂŒber die Geschichte des MĂŒndungsgebiets von Bilbao und dessen Bedeutung fĂŒr die Entwicklung der Stadt schlau. Hier sehen Sie auf AusstellungsflĂ€chen im Innen- und AuĂenbereich Schiffe, Boote und Navigationsinstrumente.
Beginnen Sie Ihren Besuch im Museum, das drei groĂe Bereiche umfasst, die der Entwicklung des MĂŒndungsgebiets von Bilbao und den dortigen Handels- und IndustrieaktivitĂ€ten gewidmet sind. Erfahren Sie mehr ĂŒber die Konstruktion von Holzschiffen und den anschlieĂenden Ăbergang vom traditionellen zum modernen Schiffbau. Sehen Sie, wie die Technologie zum Bau robusterer und schnellerer Schiffe fĂŒhrte.
Unter den AusstellungsstĂŒcken befinden sich Modelle von Booten, die in den letzten Jahrhunderten die WasserstraĂen der Stadt befahren haben. Dazu gehören Ăltanker, Galeonen und LastkĂ€hne. Sie können die Reproduktion einer mittelalterlichen Rudergaleere unter die Lupe nehmen. Durchstöbern Sie die Sammlung von Navigationsinstrumenten und Anzeigetafeln ĂŒber den Seehandel ab dem 16. Jahrhundert. Beachten Sie auch etwaige Wanderausstellungen.
Erkunden Sie den Ausstellungsbereich im Freien, der sich ĂŒber das GelĂ€nde der alten Werft von Euskalduna erstreckt. Die hier ausgestellte Sammlung von Schiffen enthĂ€lt auch ein Rettungsschiff und einen Schlepper aus dem Jahr 1928. Sehen Sie das Rennsegelboot, das an der VendĂ©e Globe, einer Non-Stop-Regatta rund um die Welt fĂŒr Einhandsegler, teilgenommen hat.
Im alten Pumpenhaus waren frĂŒher die Pumpen untergebracht, mit denen das Wasser aus den Docks abgelassen wurde. Bestaunen Sie den beeindruckende 60 Meter hohen Carola-Kran, der beim Schiffsbau zum Einsatz kam.
Das Museum befindet sich unter der Euskalduna-BrĂŒcke und wird von U-Bahn, StraĂenbahn und drei Stadtbuslinien bedient. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, parken Sie gegen eine GebĂŒhr in der nahe gelegenen Tiefgarage.
Das Museu del Mar ist tĂ€glich auĂer montags und an einigen Tagen um Weihnachten und Neujahr geöffnet. Der Eintritt ist gebĂŒhrenpflichtig, doch fĂŒr Rentner, Behinderte, Studenten und Arbeitslose gelten ErmĂ€Ăigungen. FĂŒr Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. An Dienstagen wĂ€hrend des Schuljahres von September bis Juni ist der Eintritt fĂŒr alle frei.