Im Maritime Museum of British Columbia können Sie einige der 80.000 Artefakte bewundern, die die Schifffahrtsvergangenheit Kanadas beleuchten. Informieren Sie sich ĂŒber frĂŒhe Seefahrten und besichtigen Sie Modellschiffe und einen Ausstellungssaal, der KapitĂ€n Cook gewidmet ist. Lust auf Geistergeschichten? Angeblich spukt es im Museum, das im GebĂ€ude des Old Courthouse untergebracht ist.Â
Ihren ersten Landgang sollten Sie in der First Floor Gallery machen. Diese RĂ€umlichkeiten befassen sich unter anderem mit dem Boot Tilikum, einem neun Meter langen Einbaum, mit dem der deutsch-kanadische Schiffszimmermann John Voss die Welt umrundete. Andere AusstellungsrĂ€ume sind dem Walfang und der Robbenjagd gewidmet. Die Modellbootsammlung Modelmania umfasst ĂŒber 400 Modellschiffe, von denen das kleinste gerade mal 5 cm lang ist.Â
Die TagebĂŒcher von KapitĂ€n James Cook, in denen er seine Ankunft auf Vancouver Island im Jahr 1778 dokumentierte, sind in der Royal Navy Gallery zu sehen. Diese Galerie erzĂ€hlt auĂerdem von den Abenteuern der Royal Navy auf dem Columbia River. Auf der offiziellen Website des Museums können Sie sich ĂŒber die Sonderausstellungen informieren. Eine der frĂŒheren Sonderausstellungen hieĂ z. B. âGuardians of the Coastâ und ehrte die MĂ€nner und Frauen der kanadischen KĂŒstenwache.Â
Besichtigen Sie den Vice-Admiralty Courtroom, in dem im 19. Jahrhundert der berĂŒhmt-berĂŒchtigte Richter Matthew Begbie Gefangene zum Tod durch den Strang verurteilte. Ein Muss ist eine Fahrt mit dem historischen Fahrstuhl des Museums es handelt sich nĂ€mlich um den Ă€ltesten KĂ€figaufzug Nordamerikas.Â
Wenn Sie Geistergeschichten mögen, sollten Sie im Museum auf Geisterjagd gehen. Mit Hilfe einer Hellseherin können Sie die gequĂ€lten Seelen aufspĂŒren, die durch das Museum spuken. Es gibt auch FĂŒhrungen durch das GebĂ€ude und den nahe gelegenen Bastion Square, bei der auf Ăbersinnliches eingegangen wird.Â
Das auf dem Bastion Square gelegene Maritime Museum of British Columbia liegt im Herzen Victorias. Hinter dem Museum gibt es ParkplĂ€tze mit Parkschein. Museumsbesucher dĂŒrfen eine Stunde kostenlos parken, fragen Sie dafĂŒr bitte am Eingang nach.Â
Das Museum hat tĂ€glich geöffnet. Das Museum kostet Eintritt und einige FĂŒhrungen sind zusĂ€tzlich kostenpflichtig. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Museums.




















































