Mandela House bietet einen Blick in das bewegte Leben des Anti-Apartheid-Aktivisten und NobelpreistrĂ€gers Nelson Mandela. Betrachten Sie Artefakte, die vom Leben, der Arbeit und den Leiden einer der berĂŒhmtesten sĂŒdafrikanischen Persönlichkeiten berichten. Mandela lebte in den 1940er- und 1950er-Jahren in diesem Haus, das heute als ergreifende Erinnerung an den Kampf fĂŒr die Demokratie dient.
Schon beim NĂ€herkommen werden Ihnen die Einschusslöcher und Brandflecken an den WĂ€nden auffallen. Sie sind stumme Zeugen fĂŒr die BrandanschlĂ€ge und Angriffe mit Molotowcocktails auf das Haus, wĂ€hrend Mandela inhaftiert war. Innen finden Sie ein bescheidenes Heim mit vier verbundenen Zimmern, in denen noch heute MöbelstĂŒcke und BesitztĂŒmer von damals zu sehen sind. Das schlichte Schlafzimmer ist gerade groĂ genug fĂŒr ein Doppelbett.
Im ganzen Haus finden sich Fotografien und GemĂ€lde aus Mandelas frĂŒhem Leben, der Apartheid-Ăra und seiner Zeit als PrĂ€sident von SĂŒdafrika. Wenn Sie aufmerksam sind, können Sie im Mandela House noch etliche seiner alten Schuhe entdecken. Bewundern Sie die ausgestellten Preise und Ehrendoktortitel, die Mandela von zahlreichen Institutionen der ganzen Welt erhielt. Halten Sie auch Ausschau nach dem WeltmeisterschaftsgĂŒrtel, den der Boxer Sugar Ray Leonard Nelson Mandela als Ehrerbietung schenkte.Â
AuĂerhalb des Hauses können Sie an diversen StĂ€nden afrikanisches Kunsthandwerk und Mitbringsel mit Bezug zu Mandela erwerben. GegenĂŒber vom Haus steht ein kleines Restaurant, das von Mandelas frĂŒherer Ehefrau Winnie Madikizela-Mandela gefĂŒhrt wird. Kosten Sie den Bunny Chow, einen mit Curry gefĂŒllten Brotlaib. Das Gericht stammt ursprĂŒnglich aus der sĂŒdafrikanischen Stadt Durban.
Mandela House liegt im Distrikt Soweto, nur 25 Autominuten vom Stadtzentrum Johannesburgs entfernt. Auch ohne Auto gelangen Sie ganz einfach mit dem Touristenbus hier her. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie das geschĂ€ftige und freundliche Soweto, SĂŒdafrikas berĂŒhmtestes Township. Besonders eindrĂŒcklich ist der Kontrast der opulenten HerrenhĂ€user und den HĂŒtten der Armutssiedlungen. Lohnenswerte Ziele sind auch andere KulturstĂ€tten wie das Haus von Desmond Tutu. Im FNB-Stadium, das auch als Soccer City bekannt ist, können Sie bei einem FuĂballspiel mitfiebern oder einem Konzert lauschen.Â
Das Haus ist tĂ€glich geöffnet, auĂer an wichtigen Feiertagen. Es gibt kostenlose FĂŒhrungen, es empfiehlt sich jedoch, diese im Voraus zu buchen. Auf der offiziellen Website des Hauses finden Sie detaillierte Informationen zu den FĂŒhrungen sowie die Ăffnungszeiten und Eintrittspreise.