Norwegisches Erdölmuseum

Foto von Terje Rakke/Nordic Life/Region Stavanger
Foto von Espen Gronli/NOM
Foto von Terje Rakke/Nordic Life/Region Stavanger
Foto von Espen Gronli/NOM
Foto von Terje Rakke/Nordic Life/Region Stavanger


Im interaktiven Norwegischen Erdölmuseum dreht sich alles um die Erdölgewinnung in der Nordsee und die schwerwiegende Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen.

Das Norwegische Erdölmuseum entfĂŒhrt Sie auf eine Reise durch die Geschichte der Erdölförderung in Skandinavien. Die Architektur des 1999 am Kai von Stavanger errichteten GebĂ€udes erinnert an eine Offshore-Bohrinsel. Filme, Galerien und interaktive Ausstellungen fĂŒr Kinder veranschaulichen auf spannende Weise die Geschichte, Techniken und die Zukunft der Erdölgewinnung.

Die Ausstellung zur Erdgeschichte befasst sich mit der natĂŒrlichen Entstehung von Erdöl und erlĂ€utert geologische Prozesse anhand von tollen Modellen und Dioramen. Die 3D-Dokumentation "Petropolis" schildert, wie das heute fĂŒr moderne Verbrennungsmotoren verwendete Erdöl vor Millionen Jahren aus abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Bestandteilen hervorgegangen ist.

Beeindruckend ist auch der gigantische Bohrmeißel mit 90 Zentimeter Durchmesser, dessen ZĂ€hne sich durch den Meeresgrund bis zum Ölreservoir vorarbeiten. Mit seinen knapp zwei Tonnen Gewicht gehört er zu den grĂ¶ĂŸten der Welt. In der Nordseetaucher-Ausstellung erfahren Sie mehr ĂŒber norwegische Pioniere im Tiefseetauchen. Modelle von Taucherglocken und Wasserfahrzeugen geben Einblick in die aufregende Arbeit am Meeresboden.

Nachdenklich stimmen Filme und Modelle zu historischen UnfĂ€llen bei der Offshore-Erdölförderung, die Naturkatastrophen und verursachten und Menschenleben forderten. Beeindruckend wirkt der Nachbau des Rettungsboots einer Bohrinsel mit Platz fĂŒr 50 Personen. Gezeigt werden zudem Sicherheitsvorkehrungen zur Verhinderung derartiger UnfĂ€lle.

Im Notfall verlassen Arbeiter die Ölplattform durch einen Rettungsstrumpf – was man im Museum ganz unbeschwert ausprobieren kann und hier jede Menge Spaß macht. Im Bereich fĂŒr Kinder können sich junge Besucher dem Team auf der Museums-Bohrinsel anschließen. Das Petrorama illustriert die Meilensteine der Geschichte der Erdölindustrie Norwegens.

Im Souvenirshop können Sie anschließend noch ein Andenken an Ihren Besuch kaufen oder im Museums-CafĂ© BĂžlgen & Moi eine entspannte Pause einlegen. FĂŒhrungen sind auf Norwegisch oder Englisch verfĂŒgbar.

Das Norwegische Erdölmuseum ist nur wenige Fahrminuten vom Zentrum Stavangers entfernt. Sie erreichen es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto. Vor Ort stehen ParkplĂ€tze zur VerfĂŒgung. Das Museum kann tĂ€glich gegen GebĂŒhr besichtigt werden.

Touren und TagesausflĂŒge

Alle 17 AktivitÀten anzeigen

WasseraktivitÀten

Alle 3 AktivitÀten anzeigen

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Norwegisches Erdölmuseum

Radisson Blu Atlantic Hotel, Stavanger

Radisson Blu Atlantic Hotel, Stavanger

4 out of 5
Olav V's Gate 3, Stavanger
Radisson Blu Atlantic Hotel, Stavanger
Thon Hotel Stavanger

Thon Hotel Stavanger

3.5 out of 5
Klubbgata 6, Stavanger
Thon Hotel Stavanger
Scandic Royal Stavanger

Scandic Royal Stavanger

4 out of 5
Lokkeveien 26, P.O. Box 307, Stavanger
Scandic Royal Stavanger
St Svithun Hotel

St Svithun Hotel

3 out of 5
Gerd-Ragna Bloch Thorsens gate 8, Stavanger
St Svithun Hotel
Stavanger Bed & Breakfast

Stavanger Bed & Breakfast

2 out of 5
Vikedalsgata 1A, Stavanger
Stavanger Bed & Breakfast
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht fĂŒr 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und VerfĂŒgbarkeiten können sich Ă€ndern. Es können zusĂ€tzliche Bedingungen gelten.