Der monumentale Papstpalast war Festung, Residenz, Verwaltungsort und Gotteshaus in einem. Mit seinen SchieĂscharten, hohen TĂŒrme und dicken WĂ€nden wirkt er nach auĂen hin tatsĂ€chlich eher wie eine Festung. Als Rom im 14. Jahrhundert starke politische Aufruhr erlebte, war der Papstpalast der Hauptsitz der katholischen Kirche. Heute zĂ€hlt er zu den meist besichtigten Monumenten in Frankreich und gilt als kulturelles Zentrum von Avignon.
Mit einem AusmaĂ, das etwa vier Kathedralen umfasst, gehört er zu den gröĂten Bauwerken, die in der gotischen Epoche errichtet wurden. Die hohen RĂ€ume und die enorme WeitlĂ€ufigkeit belegen den Reichtum und die Macht der katholischen Kirche. Nachdem die PĂ€pste Avignon wieder verlassen hatten, wurde der Palast zunĂ€chst in eine Kaserne und 1906 in ein Museum umgewandelt.
Zu erkunden gibt es mehr als 25 RÀume. Die meisten davon sind inzwischen unmöbliert, deshalb jedoch nicht minder sehenswert. Um zu sehen, wie der Papstpalast im 14. Jahrhundert ausgesehen hat, leihen Sie sich am besten einen Multimedia-Audioguide aus, mit dem Sie faszinierende 3D-Impressionen verschiedener RÀume sehen können.
Im ganzen Palast befinden sich wunderschönen Fresken. Bewundern Sie die von der Natur inspirierten Fresken im Audienzsaal und weitere in der Saint-Martial-Kapelle, die das Leben des heiligen Martial darstellen. Im Hirschzimmer, das Papst Clemens VI als Arbeitszimmer diente, sind Jagd- und Angelszenen zu sehen. Einen Blick ĂŒber die Rhone und die Stadt erhalten Sie von der Dachterrasse des Palastes.
Der Papstpalast befindet sich am Place du Palais des Papes neben der Kathedrale von Avignon. Das ganze Jahr ĂŒber werden FĂŒhrungen angeboten, denen Sie sich gegen eine GebĂŒhr anschlieĂen können. Themenbezogene FĂŒhrungen wie âDie PĂ€pste und ihre Haustiereâ oder âDer geheime Palastâ bringen Sie in RĂ€ume, die sonst nicht fĂŒr die Ăffentlichkeit zugĂ€nglich sind. Auf der offiziellen Website des Papstpalasts können Sie weitere Informationen finden und sich fĂŒr die FĂŒhrungen anmelden. Auf dem PalastgelĂ€nde finden das ganze Jahr ĂŒber auch Konzerte und Festivals statt.
Der Papstpalasts ist das ganze Jahr ĂŒber tĂ€glich geöffnet.