Der Place de la Bourse besticht durch groĂstĂ€dtische Eleganz, prunkvolle Bauten und seine Lage direkt an der Garonne. Bewundern Sie die perfekte Symmetrie des Platzes und der umgebenden GebĂ€ude, die erbaut wurden, um die Macht des Königs zu demonstrieren und Bordeaux ins Zeitalter der Moderne zu fĂŒhren.
Ange-Jacques Gabriel, Hofarchitekt von König Ludwig XV und Erbauer des Place de la Concorde in Paris, gestaltete diesen Platz und die angrenzenden Bauten Mitte des 18. Jahrhunderts. UrsprĂŒnglich stand auf dem Platz einmal eine dem König gewidmete Statue. An deren Stelle sehen Sie heute den beliebten Brunnen der drei Grazien.
Nehmen Sie Ihre Kamera mit, um Ihre EindrĂŒcke auf dem Place de la Bourse festzuhalten, der seit 2007 offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe zĂ€hlt. In Anspielung auf die Handelskammer, die im Palais de la Bourse ihren Sitz hat, wird der Platz auch âPlatz der Geldbörseâ genannt. Der Palast dient auch als Konferenzzentrum.
In der Mitte des Platzes erhebt sich der Brunnen der drei Grazien. Er zeigt drei Statuen aus Stein, die KrĂŒge mit Wasser in den Brunnen schĂŒtten. Laufen Sie durch den Miroir d'Eau, den âWasserspiegelâ, und betrachten Sie die Spiegelungen der GebĂ€ude um den Platz auf der WasseroberflĂ€che. In dem flachen, rechteckigen Becken des Brunnens wechseln sich Spiegel- und Nebeleffekte ab.
Besuchen Sie das Zollmuseum MusĂ©e National des Douanes gegenĂŒber dem Palast, um mehr ĂŒber die Geschichte von Zöllen in Frankreich zu erfahren. Sehen Sie GemĂ€lde und AusstellungsstĂŒcke zu Themen wie Schmuggelei und Handel. Im Museum erhalten Sie auĂerdem kostenlose BroschĂŒren mit Informationen zu den Ausstellungen sowie eine Smartphone-App mit Audio-Guides.
Es lohnt sich, den Platz und den Palast noch einmal bei nÀchtlicher Beleuchtung zu besuchen. Allein der Anblick der reflektierenden Lichter im Miroir d'Eau ist einen Abstecher wert.
Sie erreichen den Place de la Bourse ĂŒber die gleichnamige StraĂenbahnstation. Das Zollmuseum hat ganzjĂ€hrig von Dienstag bis Sonntag geöffnet, mit Ausnahme von Weihnachten und Neujahr. Besucher unter 18 Jahren zahlen keinen Eintritt.





























































