Der Birla-Tempel befindet sich direkt am FuĂe eines Berges. Die heilige StĂ€tte aus weiĂem Marmor leuchtet inmitten einer grĂŒnen Parkanlage. Im Tempel zu Ehren des Gottes Vishnu und der Göttin Lakshmi ziehen die Figuren, Reliefs und Statuen der beiden Gottheiten die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich.
Der 1988 erbaute Hindu-Tempel ist nur einer von vielen, die von der wohlhabenden Birla-Familie in ganz Indien errichtet wurden. Er vereint neuzeitliche Stile und alte indische Motive.
Wenn Sie vor dem leuchtend weiĂen Tempel stehen, der mit Skulpturen von Vishnu und Lakshmi ĂŒppig verziert ist, werden Sie von seiner Schönheit nahezu geblendet. Die drei gigantischen Kuppeln reprĂ€sentieren die drei Hauptreligionen Indiens: Hinduismus, Buddhismus und Islam. Bei Sonnenuntergang ist die beste Zeit fĂŒr eine Besichtigung, denn dann erstrahlt die Fassade in goldenem Licht.
Rund um den Eingang können Sie in Stein gemeiĂelte Abbildungen der anderen Hindugötter entdecken, unter anderem auch den mit einem Elefantenkopf dargestellten Ganesha. Sie werden auch Reliefs zahlreicher wichtiger Menschen der Geschichte entdecken. So zieren zum Beispiel die Gesichter von Sokrates, Zarathustra, Jesus, Buddha und Konfuzius die WĂ€nde des Tempels.
Wenn Sie die Fassade des GebĂ€udes gebĂŒhrend bewundert haben, ist es an der Zeit, das gerĂ€umige Innere zu erkunden. Betrachten Sie die groĂen Marmorplatten, auf denen mythologische Ereignisse abgebildet sind oder studieren Sie Zitate aus den zentralen Schriften des Hinduismus Bhagavad Gita und den Upanishaden. Die Bhagavad Gita ist ein mystisch-philosophisches Lehrwerk in Form eines spirituellen Gedichts, die Upanishaden eine Sammlung philosophischer Schriften des Hinduismus.
Wenn Sie den Tempel verlassen, halten Sie einen Moment inne und tanken Sie Kraft und Ruhe in dem ĂŒppigen, grĂŒnen Park, bevor es zum Museum des Tempels geht, wo der Familienbesitz der Birla-Familie ausgestellt ist.
Der Birla-Tempel befindet sich im Osten der Stadt Jaipur. Mit dem Bus ist er aus vielen Teilen der Stadt gut erreichbar. Der Tempel ist tĂ€glich geöffnet und der Eintritt frei. Wenn Sie schon in der Gegend sind, ist es Ă€uĂerst empfehlenswert, sich an einem der vielen ImbissstĂ€nde einen Bissen zu Essen zu besorgen, bevor Sie sich auf den Weg zum Tempel zu Ehren des Hindugottes Ganesha machen.










































