Dom zu St. Jakob

Dom zu St. Jakob
Dom zu St. Jakob
Dom zu St. Jakob
Dom zu St. Jakob
Dom zu St. Jakob


Im Innsbrucker Dom in der bezaubernden Altstadt finden Sie neben herrlicher Barockarchitektur des 18. Jahrhunderts berĂŒhmte religiöse Kunstwerke.

Der Dom zu St. Jakob, allgemein bekannt als Innsbrucker Dom, ist einer der architektonischen Höhepunkte der Innsbrucker Altstadt. Das GebÀude stammt aus dem 18. Jahrhundert und bietet eine reiche Sammlung von Kunstwerken.

FrĂŒhe Zeugnisse der Stadt weisen darauf hin, dass es seit 1180 an dieser Stelle eine Kirche gab, die im Mittelalter bei Wallfahrten durch Österreich ein Fixpunkt war. Das heutige GebĂ€ude ist wesentlich jĂŒnger: Die neue barocke Kirche wurde zwischen 1717 und 1724 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde Sie beschĂ€digt, im Anschluss zum GlĂŒck aber wieder restauriert.

Vom Domplatz aus können Sie das Äußere des Doms bestaunen. Eine große grĂŒn-kupferne Kuppel wird von zwei kleineren Kuppeln flankiert. Der hellgrauen Kalkstein der Fassade wurde an einem Ort auf der anderen Seite des Flusses abgebaut und die Nischen beherbergen die Statuen von Heiligen.

Der Innenraum der Kirche ist wesentlich heller: SĂ€ulen aus blassrosa Marmor mit korinthischen Kapitellen sĂ€umen das mit Blattgold vergoldete Kirchenschiff. Die Decke ist mit Fresken aus dem Leben des Heiligen Jakob geschmĂŒckt. Im linken FlĂŒgel finden Sie das Grab von Erzherzog Maximilian III., welches mit Bronzefiguren auf einem Baldachin geschmĂŒckt ist. Dieses Grabdenkmal wurde von Caspar Gras geschaffen, der damals als einer der besten Bronzegießer Europas galt.

Gehen Sie anschließend zum anderen Ende der Kirche und bleiben Sie vor dem Altar stehen. Das berĂŒhmteste Kunstwerk des Doms, das Gnadenbild Mariahilf von Lucas Cranach d. Ä., hĂ€ngt ĂŒber dem Altar. Dieses oft nachgeahmte Bild von Madonna und Kind ist von einem goldenen Rahmen himmlischer Geschöpfe umgeben.

In der Westgalerie befindet sich die Orgel des Doms, die mit 3.729 Pfeifen einen imposanten Klang erzeugt. Jeden Tag zu Mittag erklingt hier auch das Innsbrucker Friedensglockenspiel.

Der Dom zu St. Jakob liegt zentral in der Innsbrucker Altstadt neben der Hofburg. Sie erreichen ihn vom Hauptbahnhof zu Fuß in 15 Minuten durch die wunderschön erhaltenen Straßen des historischen Zentrums. Der Dom ist das ganze Jahr ĂŒber geöffnet, mit lĂ€ngeren Öffnungszeiten in den Sommermonaten.

Die Preise wurden innerhalb der vergangenen 48 Stunden ermittelt. Klicke, um aktualisierte Preise anzuzeigen.
Apartment in Stubai Valley With Mountain View
Chalet in Bichlbach Near Ski Slopes
Premium Apartment With hot tub and Sauna

Touren und TagesausflĂŒge

Alle 47 AktivitÀten anzeigen

Private & individuelle Touren

Alle 26 AktivitÀten anzeigen

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Dom zu St. Jakob

Hotel Sailer

Hotel Sailer

4 out of 5
Adamgasse 8, Innsbruck, Tirol
Hotel Sailer
Stage 12 Hotel by Penz

Stage 12 Hotel by Penz

4 out of 5
Maria Theresien Straße 12, Innsbruck, Tirol
Stage 12 Hotel by Penz
Hotel Schwarzer Adler

Hotel Schwarzer Adler

4 out of 5
Kaiserjagerstrasse 2, Innsbruck, Tirol
Hotel Schwarzer Adler
AC Hotel by Marriott Innsbruck

AC Hotel by Marriott Innsbruck

4 out of 5
Salurner Strasse 15, Innsbruck, Tirol
AC Hotel by Marriott Innsbruck
Hotel Central

Hotel Central

4 out of 5
Gilmstrasse 5, Innsbruck, Tirol
Hotel Central
ADLERS Hotel

ADLERS Hotel

4 out of 5
Bruneckerstraße 1, Innsbruck, Tirol
ADLERS Hotel
Hotel Maximilian Stadthaus Penz

Hotel Maximilian Stadthaus Penz

4 out of 5
Marktgraben, 7-9, Innsbruck, Tyrol
Hotel Maximilian Stadthaus Penz
Grauer BĂ€r

Grauer BĂ€r

4 out of 5
Universitaetsstrasse 5-7, Innsbruck, Tirol
Grauer BĂ€r
Altstadthotel Weisses Kreuz

Altstadthotel Weisses Kreuz

4 out of 5
Herzog-Friedrich-Str. 31, Innsbruck, Tirol
Altstadthotel Weisses Kreuz
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht fĂŒr 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und VerfĂŒgbarkeiten können sich Ă€ndern. Es können zusĂ€tzliche Bedingungen gelten.