Das Castel DellâOvo, was ĂŒbersetzt so viel wie âEierfestungâ heiĂt, ist eine aus dem 15. Jahrhundert stammende Festung auf der kleinen Insel Megaride direkt vor Neapel. Der Ort war damals sowohl fĂŒr die Griechen als auch fĂŒr die Römer von Bedeutung, die das Land besetzten. Der erste Bau, der bereits aus dem 12. Jahrhundert stammt, wurde unzĂ€hlige Male renoviert und blieb viele Jahrhunderte lang ein Sitz der Macht. Heute können Sie das einfache SteingebĂ€ude mit zwei TĂŒrmen und die Architektur aus dem 15. Jahrhundert besichtigen. Im PrĂ€historischen Museum, das sich in diesem GebĂ€ude befindet, erfahren Sie alles ĂŒber die Geschichte der Menschen in der Region.
Der Name der Festung beruht auf einer lokalen Legende, die besagt, dass der Dichter Virgil angeblich ein verzaubertes Ei unter das Steinfundament der Festung legte, um diese vor Zerstörung zu bewahren. So lange das Ei unversehrt bliebe, so die Legende, wĂŒrde die Festung vor Zerstörung geschĂŒtzt sein.
Betreten Sie die Haupthalle mit ihrem eleganten SteinfuĂboden und den groĂen SĂ€ulen. Das PrĂ€historische Museum bietet regelmĂ€Ăig wechselnde Ausstellungen, die sich mit den alten Zivilisationen dieser Region befassen. Die Sammlung umfasst unter anderem Keramik, Bekleidung und andere GegenstĂ€nde des tĂ€glichen Lebens. Die beiden TĂŒrme, Torre Maestra und Torre Normanna, bieten eine hervorragende Aussicht auf Neapel und auf den Vesuv. Beachten Sie auch die alten Kanonen, die aus den WĂ€nden der TĂŒrme herausragen.
Die Festung ist durch einen 100 Meter langen Damm mit dem Festland verbunden, ein Ort, den insbesondere frisch VermÀhlte aus der Umgebung gerne wÀhlen, um Fotos zu machen.
Das Castel DellâOvo ist von Montag bis Samstag geöffnet. Der Eintritt in die Festung ist kostenlos. Die Ticketpreise fĂŒr das PrĂ€historische Museum variieren je nach Ausstellung. Nehmen Sie den Bus nach Saint Lucia an der KĂŒste und gehen Sie ĂŒber den Damm. Mittagessen können Sie in einem der zahlreichen kleinen Restaurants und CafĂ©s im Borgo Marinari, einer ehemaligen Fischersiedlung, in deren engen Gassen heute schicke Yacht- und Ruderclubs zu Hause sind.