Die Capella Sansevero in Neapel stammt aus dem 16. Jahrhundert und enthÀlt eine vielseitige Sammlung italienischer religiöser Kunst. Sie wurde von Herzog Francesco di Sangro zum Dank an die Jungfrau Maria gebaut, die ihn von seiner Krankheit heilte.
In der Kapelle sind filigrane Marmorskulpturen ausgestellt, darunter der berĂŒhmte VerhĂŒllte Christus (Cristo Velato). Auch Fresken, kunstvolle MarmorfuĂböden und ungewöhnliche sowie grafische anatomische Arbeiten sind in der Kapelle zu finden.
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, um die kleine Kapelle und die darin ausgestellten Werke zu erkunden. Die Kapelle ist fĂŒr Familien geeignet, allerdings könnten einige AusstellungsstĂŒcke auf kleinere Kinder verstörend wirken. Der VerhĂŒllte Christus ist das berĂŒhmteste Kunstwerk der Kapelle. Diese Skulptur aus dem Jahr 1753 zeigt den toten Jesus Christus liegend und mit einem dĂŒnnen Leichentuch bedeckt. Die unglaubliche Detailtreue dieses Werks zeigt sich insbesondere in den weichen Falten des Leichentuchs und den Kreuzigungswunden an HĂ€nden und FĂŒĂen. Der KĂŒnstler, Giuseppe Sanmartino, erlangte BerĂŒhmtheit durch die Art und Weise, wie er das Marmorleichentuch durchsichtig erscheinen lies. Es sind viele weitere Statuen in der Kapelle zu finden, die bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurĂŒckgehen. Achten Sie auf die Farben und die intensiven Details des Deckenbilds von Francesco Maria Russo, das das himmlische Paradies darstellt. Auch Abschnitte des ursprĂŒnglichen FuĂbodens sind erhalten geblieben. Sein Muster sieht aus wie ein Labyrinth, das mit weiĂem und schwarzem Marmor erzeugt wurde. Das Werk von Francesco Celebrano symbolisiert den schwierigen Weg zur Erleuchtung.
In der Krypta sind die merkwĂŒrdigsten Werke der Kapelle zu sehen, die so genannten âAnatomischen Maschinenâ. Dabei handelt es sich um zwei Leichname, einen Mann und eine Frau, die in zwei GlaskĂ€sten ausgestellt sind. Ihre Venen- und Arteriensysteme sowie alle ZĂ€hne und Knochen sind komplett erhalten. Bis heute ist nicht bekannt, wie es dem KĂŒnstler, Giuseppe Salerno, gelang, die Blutkreislaufsysteme so gut zu prĂ€parieren. Heutzutage erzeugen diese Skelette ein etwas unheimliches GefĂŒhl, sind aber dennoch bemerkenswert.
Die Capella Sansevero befindet sich im historischen Zentrum von Neapel, fĂŒnf Gehminuten von der Piazza San Domenico Maggiore entfernt. Die nĂ€chstgelegene U-Bahn-Station ist Piazza Cavour. An der Piazza San Domenico Maggiore finden Sie verschiedene CafĂ©s und Restaurants. Die Kapelle ist an allen Tagen auĂer dienstags geöffnet. FĂŒr Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt frei.