Erklimmen Sie Athens Hausberg Lykabettus und genieĂen Sie den spektakulĂ€ren Blick auf die antiken SehenswĂŒrdigkeiten Athens und das ĂgĂ€ische Meer.
Ihre Wanderung beginnt in den steilen StraĂen von Kolonaki, am Ende der Aristippou-StraĂe. Nach dem etwa 20-minĂŒtigen Aufstieg auf einem Zick-Zack-Weg erreichen Sie den Gipfel. Wenn Sie es etwas bequemer mögen, können Sie auch mit der Standseilbahn fahren, die an der Ecke Ploutarchou-StraĂe/Aristippou-StraĂe abfĂ€hrt.
Vom Gipfel des Lykabettus aus haben Sie einen einzigartigen Blick auf die Akropolis und den Parthenon. Falls Sie es einrichten können, sollten Sie diesen Ausflug am Abend unternehmen, da die Aussicht bei Sonnenuntergang am schönsten ist.
Die beiden Kalksteinspitzen des HĂŒgels leuchten ĂŒber der Stadt. Der untere Teil ist mit Kiefern bedeckt. Mit einer Höhe von 277 Metern ist der Lykabettus die höchste Erhebung Athens. Auf der Aussichtsplattform ermöglichen MĂŒnzfernglĂ€ser einen noch weiteren Blick.
Gehen Sie auf Entdeckungstour und bewundern Sie den weiĂen Stuck und den Glockenturm der Sankt-Georgs-Kapelle, einer griechisch-orthodoxen Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Vor der kleinen, sehr interessanten Kirche befindet sich eine Aussichtsplattform.
Wenn Sie GlĂŒck haben, können Sie sich eine AuffĂŒhrung im Freilichttheater ansehen. In diesem Theater finden den ganzen Sommer ĂŒber verschiedene Konzerte statt, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaĂen beliebt sind. Am Kiosk sind Erfrischungen erhĂ€ltlich. Bevor es wieder hinunter in die Stadt geht, können Sie im Fischrestaurant ein Abendessen mit wunderschönem Blick ĂŒber Athen genieĂen. Im Sommer empfiehlt es sich, diesen Ausflug am frĂŒhen Morgen oder spĂ€ten Nachmittag zu unternehmen, um die Hitze zu vermeiden.
Die preisgĂŒnstige Fahrt mit der Standseilbahn zum Gipfel und zurĂŒck wird in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden bis in die Abendstunden angeboten. Am FuĂe des HĂŒgels befinden sich mehrere Haltestellen der örtlichen Buslinien. Sie können sich aber auch von einem Taxi direkt bis zum Gipfel bringen lassen.