Die berĂŒhmte Galleria Borghese beherbergt eine beeindruckende Kunstsammlung mit Meisterwerken von Tizian und Raffael sowie Skulpturen von bekannten KĂŒnstlern wie Canova und Caravaggio. Ob traditionelle römische Mosaikböden, atemberaubende Reliefs oder einfach ein ausgiebiger Spaziergang durch die umliegende Parkanlage, die Galleria Borghese sollte auf jeden Fall auf dem Programm einer Romreise stehen.
Die Villa ist ĂŒber den ausgedehnten, schönen Park bequem zu FuĂ erreichbar. Das hellweiĂe, klassizistische GebĂ€ude gehörte frĂŒher dem Kardinal Scipione Borghese. Der Kardinal war ein begeisterter Sammler, der in seinem Leben eine FĂŒlle an Kunstwerken zusammentrug. Viele davon sind heute in der Galerie fĂŒr die Ăffentlichkeit zugĂ€nglich.
Besichtigen Sie bei einem Besuch zunĂ€chst das Erdgeschoss. Hier sĂ€umen goldene Motive die WĂ€nde, auf dem Boden finden sich Mosaike, die Gladiatoren im Kampf darstellen, und ein Wandrelief zeigt, wie Romulus auf dem Olymp begrĂŒĂt wird.
Zu den bekanntesten Kunstwerken gehört die Skulptur der Schwester Napoleons als ruhende Venus. Beachtenswert sind auĂerdem die Skulpturen von Gian Lorenzo Bernini in einem anderen Raum. Die Kunstwerke aus dem 17. Jahrhundert zeigen mit aufwendigen Details mehrere heidnische Mythen. Zwei seiner Meisterwerke sind die Verwandlung Daphnes in einen Lorbeerbaum und der Raub der Proserpina durch Pluto.Â
WĂ€hrend das untere Stockwerk hauptsĂ€chlich den Skulpturen gewidmet ist, beherbergt das obere eine FĂŒlle an GemĂ€lden aus der Zeit der Renaissance. Ein Muss sind Raffaels Werke, die Grablegung Christi und die Dame mit dem Einhorn, die beide aus dem Jahr 1507 stammen. Weitere Highlights sind die Madonna mit dem Kind von Perugino und Tizians Meisterwerk aus dem 16. Jahrhundert, Himmlische und Irdische Liebe.
Die Galleria Borghese hat von Dienstag bis Sonntag geöffnet und es wird Eintritt verlangt. Besucher werden jeweils in 2-Stunden-Intervallen zugelassen. Buchen Sie deswegen Ihr Ticket am besten im Voraus, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Vom Stadtzentrum aus können Sie mit dem Bus zur Via Pinciana fahren. Von dort ist es nur noch ein kurzer FuĂweg zur Galerie.