Halten Sie am Eingang des Hauptplatzes von Haarlem einen Moment inne und betrachten Sie die GroĂe Kirche (Grote Kerk). Das gotische GebĂ€ude, dessen Glockenturm eine Krone schmĂŒckt, ist eine protestantische Kirche und auch unter dem Namen St.-Bavo-Kirche bekannt. Nach ihrem Bau im 14. Jahrhundert wurde die Kirche ein markantes Merkmal im Stadtbild von Haarlem und prĂ€gt auch heute noch das Leben der Stadt. Â
Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Höhe, die sich aus der Erhöhung des Querschiffes im 15. Jahrhundert ergab, trĂ€gt die Grote Kerk den Beinamen âJan mit den hohen Schulternâ. Leider wurde die dekorative AuĂenfassade der Grote Kerk im 16. Jahrhundert beim Aufstand gegen die spanischen Besatzer, die diesen Teil der Niederlande beherrschten, stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Kirche hat schon viele berĂŒhmte Leute gesehen. Zudem liegt hier nicht nur der berĂŒhmte niederlĂ€ndische Maler Frans Hals, sondern auch Pieter Teyler begraben, ein Kaufmann und Kunst- und Wissenschaftsbegeisterter, dessen Sammlungen im Teylers Museum zu bestaunen sind. Die Kirche wird auch in der Biografie von Corrie ten Boom erwĂ€hnt, einer bedeutenden Persönlichkeit der Stadt, die im Zweiten Weltkrieg das Leben zahlreicher Juden und UntergrundkĂ€mpfer rettete. Â
Auf der 30 Meter hohen Orgel mit etwa 5.000 Pfeifen spielten bereits HÀndel und Mendelssohn sowie der junge Mozart, der damals zu Besuch in Haarlem war. Nutzen Sie im Sommer die Gelegenheit, eines der wöchentlich stattfindenden Orgelkonzerte zu besuchen.
Gegen eine geringe EintrittsgebĂŒhr können Sie sich die Ausstattung und die KunstschĂ€tze der Kirche ansehen, die aus dem 15. bis 17. Jahrhundert stammen. Bewundern Sie die DeckengemĂ€lde im Chor und die Nachbildungen von Kriegsschiffen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die die Kapelle der Seefahrergilde zieren. Nehmen Sie am Samstagnachmittag an einer FĂŒhrung teil, um etwas ĂŒber die Geschichte der Kirche und ihrer KunstschĂ€tze zu erfahren.Â
Die Grote Kerk ist wĂ€hrend des Gottesdienstes am Sonntag fĂŒr die Ăffentlichkeit geschlossen.