Das Nationalmuseum in Warschau ist in einem riesigen GebĂ€ude aus der Zwischenkriegszeit untergebracht und verfĂŒgt ĂŒber eine riesige Sammlung bestehend aus mehr als 800.000 Werken. Von alten Artefakte, Skulpturen und Drucken ĂŒber Fotografien bis hin zu dekorativen DesignerstĂŒcken ist hier alles vertreten. Hier finden Sie Beispiele fĂŒr mittelalterliche Kunst, die Werke alter europĂ€ischer Meister, PortrĂ€tmalerei aus Polen und den umliegenden LĂ€ndern sowie Kunst aus fernen LĂ€ndern, wie etwa Nubien.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die vielen Galerien zu betrachten. Die RĂ€ume des Museums sind intelligent und modern konzipiert LED-Lampen sorgen dafĂŒr, dass die GemĂ€lde gut beleuchtet sind. Auf den Informationstafeln in englischer Sprache erfahren Sie mehr ĂŒber die verschiedenen Werke. Sie können auch interaktive Anzeigen nutzen.
Schlendern Sie durch die europĂ€ischen Galerien und erfahren Sie mehr ĂŒber die Entwicklung der polnischen Kunst im Laufe der Jahrhunderte. Zu den berĂŒhmtesten und beliebtesten der hier ausgestellten Werke zĂ€hlt das GemĂ€lde Schlacht bei Grunwald von Jan Matejko aus dem Jahre 1878. Dieses riesige Meisterwerk ist 426 Zentimeter hoch und 987 Zentimeter lang. Es handelt sich hierbei um ein sehr geschĂ€tztes Werk in Polen. Auch die Nazis versuchten wĂ€hrend des 2. Weltkriegs, es ausfindig zu machen â allerdings um es zu zerstören. Ein Mitglied des polnischen Untergrunds soll Berichten zufolge sogar getötet worden sein, als er sich weigerte, den Aufbewahrungsort des GemĂ€ldes preiszugeben. Es ist eines von mehreren wertvollen GemĂ€lden, das nach den PlĂŒnderungen wĂ€hrend des Kriegs wieder in den Besitz des Museums ĂŒberging.
Legen Sie im Innenhof des Museums, der nach dem ehemaligen Museumsdirektor aus der Kriegszeit, Professor Stanislaw Lorentz, benannt ist, eine kleine Pause ein. Dank einer von Lorentz ins Leben gerufenen Untergrundorganisation wurden viele der Kunstwerke aus der Sammlung wÀhrend der Kriegszeit an einem sicheren Ort aufbewahrt. StÀrken Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Café neben dem ruhig gelegenen See oder entspannen Sie im Park hinter dem GebÀude, wo sich einst die königlichen GÀrten befanden.
Das Nationalmuseum hat von Dienstag bis Sonntag geöffnet der Eintritt fĂŒr die Dauerausstellungen ist dienstags kostenlos. Gelegentlich sind die Galerien aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch ĂŒber mögliche EinschrĂ€nkungen. Sie erreichen das Nationalmuseum am besten mit der StraĂenbahn, Haltestelle âMuzeum Narodoweâ.