Spazieren Sie durch die historischen Gartenanlagen den sanften HĂŒgel zum Schloss Belvedere hinauf. Dort werden Sie mit einem herrlichen Panoramablick ĂŒber Wien belohnt. Im Inneren der beiden beeindruckenden BarockpalĂ€ste finden Sie opulente RĂ€ume und berĂŒhmte Arbeiten von Gustav Klimt und anderen europĂ€ischen Meistern.
Erbauen lieĂ Schloss Belvedere Prinz Eugen von Savoyen, der berĂŒhmteste Feldherr des Hauses Ăsterreich, geboren vor ĂŒber 350 Jahren in Frankreich. Die beiden PalĂ€ste wurden Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut und zĂ€hlen zu den edelsten Barockstrukturen Wiens. Die Hauptattraktion des Oberen Belvederes ist ein erstklassiges Kunstmuseum. Das Untere Belvedere zieht aufgrund seiner opulenten kaiserlichen RĂ€ume und barocken Exponate zahlreiche Besucher an.
Beginnen Sie im Oberen Belvedere. Besuchen Sie die ehemalige kaiserliche GemĂ€ldegalerie und genieĂen Sie den herrlichen Blick auf die Gartenanlagen und die Stadt. Bewundern Sie die weltweit gröĂte Sammlung von Arbeiten von Gustav Klimt. Sein GemĂ€lde âDer Kussâ wird an einer schwarzen Wand zur Schau gestellt. Sie finden hier auch Arbeiten verschiedener Impressionisten wie Monet, Renoir und Van Gogh sowie die Ăsterreichische Galerie Belvedere.
Das Untere Belvedere wird fĂŒr Sonderausstellungen genutzt. Das aufwĂ€ndige DeckengemĂ€lde des Marmorsaals zeigt den griechischen Gott Apoll. Noch mehr Prunk finden Sie im Goldkabinett. Prinz Eugen war der Sohn eines italienischen Herzogs. Er reiste gerne, was sich in seinem exotischen Kunst- und Möbelgeschmack widerspiegelte.
Die ehemalige Orangerie nahe dem Unteren Belvedere beherbergt heute ein zeitgenössisches Kunstmuseum. Es ist umgeben von GÀrten im französischen Stil, die sich durch ihre symmetrischen Strukturen, WasserfÀlle und Hecken auszeichnen. Bewundern Sie die zahlreichen Statuen und Brunnen entlang der Wege.
Das sĂŒdöstlich vom Stadtzentrum gelegene Belvedere ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Komplex ist tĂ€glich geöffnet. FĂŒr jedes GebĂ€ude ist eine eigene EintrittsgebĂŒhr zu zahlen, der Besuch der Gartenanlagen ist jedoch kostenlos. Die Stallungen sind nur vormittags geöffnet. Im Oberen Belvedere befindet sich ein Caf Ă©. GruppenfĂŒhrungen sind nach vorheriger Absprache möglich.



































































