GenieĂen Sie eine Abendvorstellung in der Wiener Staatsoper, einem der angesehensten OpernhĂ€user der Welt. Oder nehmen Sie tagsĂŒber an einer FĂŒhrung durch das prachtvolle GebĂ€ude teil. Bewundern Sie die Renaissancefassade und das goldverzierte Interieur mit seinen symbolischen Statuen und den bezaubernden Tapisseriewerken.
Die 1869 erbaute Wiener Staatsoper war der erste Prachtbau an Wiens zentraler RingstraĂe. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie in den 1950ern restauriert und erstrahlt nun wieder im alten Glanz. Heute finden in der Wiener Staatsoper fast tĂ€glich Vorstellungen statt. Mit 50 verschiedenen Produktionen pro Jahr verfĂŒgt es ĂŒber eines der gröĂten Opernrepertoires der Welt.
Bewundern Sie vor dem Betreten des GebĂ€udes die Loggia an der Ringseitigen Fassade. Beachten Sie ĂŒber der Loggia die Musen der Harmonie und der Poesie auf ihren geflĂŒgelten Pferden sowie das Habsburger Wappen.
Beim Betreten der Oper fĂ€llt der Blick unwillkĂŒrlich auf die âFeststiegeâ. Der beeindruckende Treppenaufgang wird von Marmorstatuen der sieben freien KĂŒnste gesĂ€umt. Bewundern Sie das herrliche zentrale DeckengemĂ€lde der âAnerkennungâ. Werfen Sie einen Blick in den Teesalon mit seinen ĂŒppigen Goldverzierungen, in dem Kaiser Franz Joseph einst seinen Tee getrunken hat.
Erfahren Sie wĂ€hrend einer FĂŒhrung mehr ĂŒber die faszinierende Architektur und Geschichte des GebĂ€udes. Indem Sie ein Kombiticket kaufen, können Sie zudem das nahegelegene Staatsopernmuseum besuchen.
Opernliebhaber sollten sich auf keinen Fall den Besuch einer Vorstellung im besten Opernhaus der Welt entgehen lassen. Der groĂe Zuschauerraum bietet Platz fĂŒr 2.200 Besucher, wovon jedoch etwa ein Viertel StehplĂ€tze sind. Buchen Sie frĂŒhzeitig, da die besten PlĂ€tze schnell ausverkauft sind.
Die Wiener Staatsoper befindet sich in der NĂ€he des Karlsplatzes an der RingstraĂe im Zentrum Wiens. Sie erreichen sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu FuĂ. In der KĂ€rntnerringgarage können Sie bis zu 8 Stunden vergĂŒnstigt parken. FĂŒhrungen werden auĂer an Sonn- und Feiertagen tĂ€glich ab dem spĂ€ten Vormittag bis zum frĂŒhen Nachmittag gegen eine GebĂŒhr angeboten.