Das Highlight des Kunsthistorischen Museums ist seine umfangreiche GemĂ€ldegalerie. Die Anzahl der groĂen Meister, deren Werke hier ausgestellt sind, ist umwerfend. Sie finden hier Arbeiten von Raphael, Rubens, Bruegel und Tizian sowie anderen GröĂen. Auch SchĂ€tze der Dynastie der Habsburger können Sie hier bewundern. Besuchen Sie die Ăgyptische und die Antikensammlung und besichtigen Sie anschlieĂend im MĂŒnzkabinett einige der Ă€ltesten MĂŒnzen der Welt.
Das Kunsthistorische Museum (KHM) wurde 1891 zur Aufbewahrung der betrĂ€chtlichen Kunstsammlung der Habsburger, den frĂŒheren Machthabern Ăsterreichs, erbaut. GegenĂŒber der RingstraĂe ist in einem halbrunden FlĂŒgel die Neue Burg untergebracht. Daneben befindet sich die Kaiserliche Schatzkammer und ganz in der NĂ€he der Theseustempel. Alle diese Bauwerke sind Teil der KHM-Museumsgruppe. Im Jahr 2013 wurde die Kunstkammer nach zehnjĂ€hriger Restaurationszeit wiedereröffnet.
Bewundern Sie die prachtvolle Fassade. Werfen Sie einen Blick auf das neobarocke Innendekor, bevor Sie sich den Sammlungen zuwenden
Die Kunstkammer zeigt Objekte aus dem Mittelalter bis hin zur Renaissance und dem Barockzeitalter. In der Hauptgalerie sehen Sie Meisterwerke wie Raphaels âMadonna im GrĂŒnenâ und Tintorettos âSusanna im Badeâ. Das Museum beherbergt auĂerdem die weltweit gröĂte Sammlung von Werken des flĂ€mischen Renaissancemalers Pieter Bruegel.
Bewundern Sie im Anschluss an die GemĂ€lde die anderen erlesenen Kunst- und Historienobjekte. Die Ausstellung in der Hofjagd- und RĂŒstkammer zĂ€hlt zu den erlesensten Europas. Die Ă€gyptischen, griechischen und römischen Sammlungen zeigen bis zu 3.000 Jahre alte Artefakte. Lassen Sie sich die umfassendste MĂŒnzsammlung der Welt mit ĂŒber 700.000 Exemplaren einschlieĂlich frĂŒher Geldscheine nicht entgehen.
Das HauptgebĂ€ude des Kunsthistorischen Museums befindet sich am Maria-Theresien-Platz an der RingstraĂe im Zentrum Wiens. Sie erreichen es am einfachsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder vom Stadtzentrum aus zu FuĂ. Das Museum ist fast tĂ€glich geöffnet, donnerstags sogar bis zum Abend. An bestimmten Feiertagen und von September bis Mai bleibt das Museum montags geschlossen. Die Ăffnungszeiten der Neuen Burg sind begrenzter. Erwachsene ab 19 Jahren zahlen Eintritt.