Das Diamantenmuseum in Amsterdam entfĂŒhrt Sie auf eine Reise, die vor etwa drei Milliarden Jahren mit der Entstehung der Diamanten begann und heute mit dem Polieren der Diamanten endet.
Jahrhundertelang war Amsterdam ein wichtiges Zentrum der Diamantenproduktion, in dem Generationen von ĂŒberwiegend jĂŒdischen Diamantenpolierern beschĂ€ftigt waren. Seinen Status als âStadt der Diamantenâ verlor Amsterdam im Zweiten Weltkrieg, als die meisten niederlĂ€ndischen Juden entweder von den Nazis ermordet wurden oder aus eigenen StĂŒcken das Land verlieĂen. Die niederlĂ€ndische Diamantenindustrie hat sich zwar seit jener Zeit nie vollstĂ€ndig erholt, ist aber heute noch aktiv.
Im Diamantenmuseum können Sie eine kleine, aber feine Sammlung von Edelsteinen und Schmuck sowie Nachbildungen weltberĂŒhmter Diamanten bewundern. Der Museumsbesuch beginnt mit einem kurzen Film, in dem gezeigt wird, wie unter der Erde Diamanten entstehen. Der Film ist eine hervorragende EinfĂŒhrung in die Sammlung von Ringen, Ketten und Broschen, die Sie in diesem Museum bestaunen können.
Bewundern Sie Nachbildungen einiger der bedeutendsten ErbstĂŒcke der niederlĂ€ndischen Königsfamilie. Es werden verschiedene Videos gezeigt, von denen eines von berĂŒhmten Diamantenrauben handelt. In einem anderen Film wird gezeigt, wie man feststellen kann, ob es sich bei einem Diamanten um eine FĂ€lschung handelt â probieren Sie diese Technik doch selbst einmal aus! Erfahren Sie, wie das sĂŒdafrikanische Unternehmen De Beers der gröĂte Rohdiamantenproduzent der Welt wurde. In der Ausstellung âAmsterdam, City of Diamondsâ geben Informationstafeln Auskunft ĂŒber die 400-jĂ€hrige Geschichte der niederlĂ€ndischen Hauptstadt als Zentrum der Diamantenproduktion und des Diamantenhandels.
Bewundern Sie ein mit Juwelen besetztes Katana-Schwert, das von einer niederlĂ€ndischen KĂŒnstlerin geschaffen wurde. Das japanische Schwert wurde aus Murano-Glas gefertigt und ist mit 1967 Diamanten und 494 Rubinen besetzt. In einem rotierenden Ausstellungsraum werden verschiedene GegenstĂ€nde zum Thema Diamanten prĂ€sentiert, die aus anderen Sammlungen aus der ganzen Welt stammen.
Das Diamantenmuseum befindet sich am Museumplein. Die nĂ€chstgelegene StraĂenbahnhaltestelle ist Hobbemastraat. Alternativ dazu können Sie auch mit dem Boot zur Anlegestelle am Rijksmuseum fahren und von dort aus zu FuĂ gehen. Es sind Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum vorhanden die Anzahl der ParkplĂ€tze ist jedoch begrenzt.
Das Museum ist tĂ€glich geöffnet. FĂŒr Ihren Besuch sollten Sie etwa eine Stunde einplanen.