Der Vondelpark steht unter Denkmalschutz und ist im Sommer der absolute Hot Spot in Amsterdam. Hier entspannen die Amsterdamer in der Sonne, fahren Rad oder widmen sich anderen FreizeitaktivitĂ€ten unter freiem Himmel. Am Wochenende finden hier auch Konzerte oder andere Vorstellungen statt. Jedes Jahr kommen ĂŒber 10 Millionen Besucher in den Park, um die Natur und kulturellen Angebote zu genieĂen und auf einer der zahlreichen Restaurant-Terrassen eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken.
Der Vondelpark wurde 1865 eröffnet und bildet seitdem die grĂŒne Oase der schon damals sehr weit entwickelten Stadt. Der Park wurde nach dem niederlĂ€ndischen Dichter und Dramatiker Joost van den Vondel benannt. Zur Zeit des Dichters war der Park ein beliebter Ort fĂŒr einen Spaziergang oder Ausritt. Heute trifft man hier nicht mehr auf Pferd und Reiter, sondern auf unzĂ€hlige, scheinbar Hunderte von Fahrradfahrern.
Bei Sonnenschein ist im Vondelpark besonders viel los. Einheimische entspannen im Gras, um die heiĂ ersehnten Sonnenstrahlen in diesem tendenziell eher kalten und regnerischen Land zu genieĂen. Im Sommer zeigen die NiederlĂ€nder gerne Haut â die Frauen sonnen sich im Bikini und MĂ€nner spielen in Shorts FuĂball. Die Amsterdamer zieht es zu jeder Jahreszeit wĂ€hrend der Mittagspause oder gemeinsam mit Familie und Freunden in den Park.
Lassen Sie im Gras die Seele baumeln, oder mieten Sie sich ein Fahrrad oder Rollerblades, um die verschlungenen gepflasterten Pfade zu erkunden, die sich rund um die 120 Hektar groĂen GrĂŒnanlagen, Seen und Blumenbeete schlĂ€ngeln. Es gibt SpielplĂ€tze, einen Rosengarten und Terrassen. In den Teichen, WeiĂdorn- und KastanienbĂ€umen tummeln sich eine Vielzahl von Vogelarten. WĂ€hrend Sie auf einer der BĂ€nke die Sonnenstrahlen genieĂen, sollten Sie nach wilden Sittichen und Störchen in ihren Nestern Ausschau halten. Im Park befindet sich seit 1965 auch die Statue âThe Fishâ von Picasso, die der spanische KĂŒnstler dem Park stiftete.
Zwischen Juni und August finden in einem Freilufttheater Konzerte, Theater- und KabarettauffĂŒhrungen statt. Einige Vorstellungen sind kostenlos, bei anderen wird um eine Spende gebeten. Im Anschluss können Sie Kaffee und Pfannkuchen in einem der umliegenden Pavillions genieĂen. Sie können es sich alternativ auch einfach auf einem der StĂŒhle auf der groĂen Terrasse des runden Blauwe Theehuis (Blaues Teehaus) gemĂŒtlich machen, das 1937 erbaut wurde.
Der Vondelpark ist nur ein paar Gehminuten vom Leidseplein und ein paar HĂ€userblöcke vom Museumplein entfernt, an dem viele StraĂenbahnen halten. Es sind Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum vorhanden die Anzahl der ParkplĂ€tze ist jedoch begrenzt.