Besuchen Sie das Van-Gogh-Museum und sehen Sie sich Werke dieses wegweisenden niederlĂ€ndischen Malers aus dem 19. Jahrhundert an. In seinem kurzen Leben konnte Vincent van Gogh leider nur eines seiner GemĂ€lde verkaufen, und er hĂ€tte sich den Ruhm, der ihm nach seinem Tod zuteilwurde, wohl nie trĂ€umen lassen. In diesem Museum können Sie die weltgröĂte Sammlung von Van Goghs Werken bewundern und etwas ĂŒber das tragische Leben des KĂŒnstlers erfahren. AuĂerdem sind in dem Museum Werke anderer bedeutender Maler zu sehen, beispielsweise von Monet, Gauguin und Seurat.
Vincent van Gogh wurde 1853 geboren. Im Alter von 27 Jahren begann er mit der Malerei. Seine schweren psychischen Probleme fĂŒhrten dazu, dass er in nur 10 Jahren mehr als 2.000 GemĂ€lde, Zeichnungen und Radierungen anfertigte. Im Jahr 1890 erschoss sich der KĂŒnstler und konnte leider nicht mehr erleben, welch groĂen Einfluss seine Werke spĂ€ter hatten. Zu seinen berĂŒhmtesten Werken gehören Die Kartoffelesser, die CafĂ©terrasse am Abend, Sternennacht und seine Sonnenblumenstudien.
Das Museum wurde im Jahr 1973 eröffnet und beherbergt Hunderte von GemĂ€lden, Zeichnungen und Drucken, die von der Van-Gogh-Stiftung zur VerfĂŒgung gestellt wurden. Der moderne Glaseingang stammt aus dem Jahr 2013. Zu den Höhepunkten der Dauerausstellung gehören das in Van Goghs Anfangsjahren erschaffene Selbstportrait mit Filzhut und Die Kartoffelesser.
Van Goghs frĂŒhe Werke sind oftmals dĂŒster, nachdenklich und detailliert. Eines Tages bedrohte der KĂŒnstler seinen Freund Gauguin mit einer Rasierklinge und schnitt sich anschlieĂend aus Reue einen Teil seines eigenes Ohrs ab. Sehen Sie sich an, wie Van Goghs dĂŒsterer Stil nach seinem Umzug nach Frankreich heiterer und farbenfroher wurde. In der Museumsbibliothek nebenan können Sie mehr ĂŒber Van Gogh erfahren. Im ovalen GebĂ€ude auf dem Rasen des Museumplein können Sie weitere Werke anderer KĂŒnstler aus dem 19. Jahrhundert bewundern.
Das Van-Gogh-Museum befindet sich am Museumplein, einem Kunstzentrum sĂŒdlich des Stadtzentrums. Das Museum hat eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Es sind Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum vorhanden die Anzahl der ParkplĂ€tze ist jedoch begrenzt.
Die Wechselausstellungen sind in der Regel im allgemeinen Eintrittspreis inbegriffen. Das Museum ist, bis auf wenige Ausnahmen, tÀglich geöffnet. Das Fotografieren ist nicht erlaubt, aber Sie haben die Möglichkeit, Postkarten und Poster von Werken der Sammlung sowie andere Artikel zum Thema Van Gogh zu erwerben.