Einen Ausschnitt aus der jahrhundertealten Geschichte der Schweiz können Sie im Landesmuseum ZĂŒrich begutachten. Dort erfahren Sie mehr ĂŒber den Alltag der Urschweizer in der Steinzeit, die Entwicklung des nationale Kunsthandwerks, die Schweizer Geschichte der jĂŒngeren Vergangenheit und soziale Fragen, die die heutige Schweiz bewegen. Das Landesmuseum ZĂŒrich, das zum Schweizerischen Nationalmuseum gehört, verfĂŒgt ĂŒber eine Sammlung von mehr als 840.000 Originalobjekten sowie diverse interaktive und audiovisuelle Exponate. Einen passenden Rahmen findet die Ausstellung in den gerĂ€umigen Hallen des burgĂ€hnlichen GebĂ€udes, das 1898 vom renommierten Architekten Gustav Gull entworfen wurde und direkt einem MĂ€rchen entsprungen zu sein scheint.
Die Sammlung des Landesmuseums deckt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Themen ab. So können Sie in einer Abteilung die Entwicklung von Stickereitechniken vom 13. bis zum 21. Jahrhundert, den Wandel von Modetrends, traditionelle KleidungsstĂŒcke und historische Flaggen bewundern. An anderer Stelle gibt es jahrhundertealte Kutschen, Schlitten und WĂ€gen zu begutachten und gut erhaltene MöbelstĂŒcke aus der Zeit vom 15. bis zum 21. Jahrhundert zu sehen. Die Ă€ltesten archĂ€ologischen FundstĂŒcke des Museums stammen ĂŒbrigens aus der Zeit um 100.000 vor Christus.
In der numismatischen Abteilung erwarten Sie etwa 100.000 Objekte wie Banknoten, keltische MĂŒnzen und Medaillen, wĂ€hrend es in anderen RĂ€umen historische Globusse und wissenschaftliche GerĂ€te sowie Jagd- und militĂ€rische Waffen gezeigt werden. Bewundern Sie auch die karolingischen Fresken, mittelalterlichen Holzschnitzereien und GemĂ€lde von Schweizer Meistern. Besonders interessant ist auch das riesige Modell der Schlacht bei Murten, in der 1476 die Truppen der Eidgenossenschaft und Burgunds aufeinandertrafen.
Wenn Sie das Landesmuseum ZĂŒrich zwischen Ende November und Anfang Januar besichtigen, kommen Sie genau zur rechten Zeit fĂŒr die jĂ€hrliche Weihnachts- und Krippenausstellung. Dort können Sie zwischen den kleinen Modellen der Geburt Jesu umherschlendern, die mitten in einem weiĂen Winterwunderland verteilt sind. Ihre Kinder können dann unter der Aufsicht eines professionellen Kunsthandwerkers schöne Weihnachtsgeschenke selber herstellen.
Das Landesmuseum ZĂŒrich befindet sich in der nördlichen Ecke der Altstadt ZĂŒrichs, fast direkt am Hauptbahnhof. Sie erreichen das Museum auch mit einer der FĂ€hren, die auf der Limmat verkehren. Nach einem Rundgang durch das Landesmuseum bietet sich eine kleine Pause in der grĂŒnen Oase des Platzspitz an.
Das Landesmuseum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben, die fĂŒr Kinder unter 16 Jahren entfĂ€llt. Falls Sie weitere SehenswĂŒrdigkeiten der Stadt besichtigen wollen, könnte es sich lohnen, die ZĂŒrichCARD zu kaufen, mit der Sie freien oder ermĂ€Ăigten Eintritt in diesem und weiteren Museen genieĂen. Wenn Sie aus Ihrem Besuch im Museum das Meiste herausholen möchten, können Sie im Eingangsbereich Tablets mit installierten Multimedia-Touren mieten.