Auf dem Gebiet des ehemaligen Freihafens und der Speicherstadt entsteht nach und nach ein modernes, nachhaltiges Wohn- und GeschĂ€ftsviertel. Das Stadtentwicklungsprojekt, das gröĂte seiner Art in Europa, dauert voraussichtlich bis Mitte der 2020er Jahre an.
Trotzdem ist das neue Stadtviertel schon heute ein beliebtes Ausflugsziel bei StĂ€dtereisen, da man sehr schön sehen kann, wie es nach und nach Form annimmt. Erkunden Sie auf der einen Seite die futuristische Architektur am Wasser und auf der anderen Seite die altehrwĂŒrdigen restaurierten roten BacksteinhĂ€user der Speicherstadt, die sich in den Fleeten spiegeln.
Die â zugegebenermaĂen berĂŒhmt-berĂŒchtigte â Elbphilharmonie ist dabei das AushĂ€ngeschild des Projektareals HafenCity. Das moderne Konzerthaus mit markanter Glasfassade entstand auf dem bestehenden Baukörper des Kaispeichers A, einem ehemaligen Lagerhaus fĂŒr Kakao und Kaffee aus Ăbersee. Die Elbphilharmonie wurde von dem Basler ArchitekturbĂŒro Herzog & de Meuron entworfen und soll voraussichtlich 2016 fertiggestellt sein.
Um mehr ĂŒber dieses und andere Projekte im Rahmen der HafenCity zu erfahren, können Sie an einer der kostenlosen FĂŒhrungen teilnehmen, die von der HafenCity Hamburg GmbH angeboten werden. Ob zu FuĂ oder auf dem Rad, ob jung oder alt, es gibt verschiedene FĂŒhrungen zu unterschiedlichen Themen. Die Touren dauern ungefĂ€hr zwei Stunden und können im Voraus online oder direkt im InfoCenter der HafenCity gebucht werden.
Vom Aussichtsturm aus hat man einen hervorragenden Blick auf das entstehende Viertel. Wegen seiner orangefarbenen Fassade ist der 13 Meter hohe ViewPoint nicht zu ĂŒbersehen. Vom Turm aus sieht man die Elbphilharmonie, Kreuzfahrtschiffe und die neuen GebĂ€ude am Ufer. Schautafeln helfen beim Identifizieren der einzelnen Bauwerke. Der ViewPoint wurde schon einige Male versetzt, um den Baufortschritt in anderen Bereichen beobachten zu können.
Dank des neuen U-Bahnhofs HafenCity UniversitĂ€t ist das entstehende Viertel bereits in den öffentlichen Nahverkehr eingebunden. WĂ€hrend Ihres StĂ€dteurlaubs im Hamburg können Sie Ihren Besuch jedoch auch einfach mit einem Ausflug in die Speicherstadt verbinden. FĂŒr diese eignet sich der U-Bahnhof Baumwall am besten. Der U-Bahnhof Ăberseequartier verbindet Sie mit dem gleichnamigen zentralen Quartier des Stadtteils, das zwar ebenfalls noch im Bau befindlich ist, aber schon jetzt zahlreiche GeschĂ€fte und Restaurants beherbergt. In der NĂ€he des Ăberseequartiers gibt es ParkplĂ€tze. Die HafenCity ist rund um die Uhr kostenfrei zugĂ€nglich.




























































