Die Hamburger Kunsthalle ist eines der gröĂten Museen Deutschlands und beherbergt GemĂ€lde, Skulpturen und andere Exponate aus 700 Jahren Kunstgeschichte. Die zahlreichen Sammlungen sind auf drei miteinander verbundene GebĂ€ude verteilt und können mit einem Kombiticket besichtigt werden. Die Kunsthalle spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst.
Zu den gröĂten Namen des Kunstmuseums zĂ€hlen Rembrandt, Monet, Munch, Klee und Van Gogh. Neben der Dauerausstellung mit ĂŒber 700 Werken werden wechselnde Exponate der Moderne und Kunstwerke aus dem Museumsarchiv gezeigt. Wenn Sie wĂ€hrend Ihrer StĂ€dtereise einen Nachmittag Zeit haben, ist die Hamburger Kunsthalle ein Muss. Doch aufgepasst â Kunstliebhaber können in den umfangreichen Sammlungen auch gut und gerne mehrere Tage verbringen.
Zu den historischen SchĂ€tzen (im wahrsten Sinne des Wortes) gehören eine MĂŒnz- und Medaillensammlung aus dem Alten Rom und der Grabower Altar, der zwischen 1379 und 1383 von Meister Bertram geschaffen wurde, einem der bedeutendsten Maler der Gotik.
Ein ganzer FlĂŒgel ist den Alten Meistern gewidmet. Die deutsche Romantik ist ebenfalls vertreten, unter anderem mit Werken von Caspar David Friedrich. Zu den deutschen und französischen Impressionisten aus dem 19. Jahrhundert, die hier ausgestellt sind, zĂ€hlen Leibl, Liebermann und Renoir.
In dem kleinen CafĂ© im HauptgebĂ€ude können Sie bei einem kleinen Happen und Tee oder Kaffee ein PĂ€uschen einlegen, bevor es weiter in die Galerie der Gegenwart geht. Das wĂŒrfelförmige GebĂ€ude beherbergt zeitgenössische Kunstausstellungen. Hier ist alles von Fotografie bis hin zu Videokunst vertreten. Das Kupferstichkabinett umfasst ĂŒber 120.000 Zeichnungen und Druckgrafiken.
Das weitlĂ€ufige Museum ist meist nur am Anfang neuer Ausstellungen voll, so dass Sie jedes Kunstwerk ganz in Ruhe betrachten können. Der markante Kuppelanbau der Kunsthalle ist nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt und schon von Weitem sichtbar. Nehmen Sie im Hauptbahnhof den Ausgang SpitalerstraĂe/City und gehen Sie dann rechts ĂŒber die StraĂe. Der Eintritt ist kostenpflichtig.