Die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist auch unter der Bezeichnung âDuomoâ bekannt â dem italienischen Begriff fĂŒr Kathedrale. Die prachtvolle Kuppel des Duomo ragt in den Himmel empor und wird von vielen als die wichtigste architektonische Errungenschaft aus der Zeit der Renaissance betrachtet. Im Inneren der Kathedrale befinden sich Buntglasfenster und Fresken von italienischen Meistern sowie eines der weltweit Ă€ltesten Exemplare einer Hora-Italica-Uhr. FĂŒr viele Besucher ist der beeindruckendste Teil der Besichtigung, das GebĂ€ude einmal aus nĂ€chster NĂ€he betrachten zu können.
Der Plan fĂŒr den Bau der Kathedrale wurde im Jahr 1294 durch den Architekten Arnolfo di Cambio erstellt die Bauarbeiten begannen zwei Jahre spĂ€ter. Das GebĂ€ude wurde 1436 geweiht und durch verschiedene weitere Architekten weiter ergĂ€nzt. Der Wichtigste von ihnen war Filippo Brunelleschi: Er entwarf die Kuppel. Sie hat einen Durchmesser von 45,5 Metern und stellte damals das weltweit gröĂte Konstrukt ihrer Art dar. Heutzutage ist sie die gröĂte mit herkömmlichen Mitteln erbaute Kuppel der Welt. Steigen Sie die 463 Stufen hinauf (es gibt keinen Aufzug), um den groĂartigen Panoramablick auf die Stadt zu genieĂen. FĂŒr den Eintritt in die Kathedrale wird eine GebĂŒhr erhoben.
StĂŒrzen Sie sich an der Piazza del Duomo ins GetĂŒmmel und halten Sie einen Moment inne, um die Fassade der Kathedrale in ihrer ganzen Pracht zu bewundern. Der rosafarbene, weiĂe und grĂŒne Marmor an der AuĂenfassade wurde erst im spĂ€ten 19. Jahrhundert hinzugefĂŒgt.
Die 44 Buntglasfenster zeigen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament und sind einer der Höhepunkte bei einer Besichtigung des Inneren der Kathedrale. Verpassen Sie bei Ihrer Besichtigung nicht die groĂe Uhr, die innen ĂŒber dem Eingang hĂ€ngt. Sie wurde 1443 entworfen und ist eines der letzten intakten Exemplare einer Hora Italica, einer 24-Stunden-Uhr, bei der der Tag bei Sonnenuntergang endet.
Santa Maria del Fiore ist tĂ€glich geöffnet, nur am 6. Januar (Heilige Drei Könige) hat sie geschlossen. Der Eintritt ist kostenlos. Auch wenn hier die Warteschlangen lang sein können, geht es meistens doch relativ zĂŒgig voran. Wenn Sie mit einer Gruppe von mehr als vier Personen unterwegs sind, ist es eventuell erforderlich, sich einen Audioguide zu besorgen.




































































